
Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Passau veranstaltet einen Regionalen Kandidat*innen-Check. Morgen, am Freitag, den 14. Juli werden sich Direkt- und ListenKandidat*innen vieler Parteien in Vilshofen den Fragen stellen.
Ab 18:30 Uhr wird am Freitag, den 14. Juli der Wolferstetterkeller in Vilshofen zur politischen Bühne. Es wird aber keine übliche Podiumsdiskussion werden, sondern vielmehr sollen anhand konkreter Situationen verschiedene Themen und Politikfelder der Landespolitik angesprochen werden. Eingeladen sind die Direkt- und ListenKandidat*innen der CSU, B90/Die Grünen, Freie Wähler, AfD, SPD, FDP, Bayernpartei, Die Linke und ÖDP. Es wird an diesem Freitag um Klima, Landwirtschaft, Fachkräftemangel, außerschulische Bildung, Ehrenamt und vieles mehr gehen. Auch die Zuschauer*innen sind herzlich eingeladen, mitzureden und Fragen zu stellen. Warum aber macht Kirche diese Veranstaltung zur Landespolitik? Weil Politik einfach alle angeht, auch Kirche. Es ist eine Veranstaltung, bei der sich viele katholische Verbände zusammengeschlossen haben, vom DJK Sportverband, über den Diözesanrat und den Frauenbund, bis hin zu Kolping im Bistum Passau. Es geht hier um Bildung und es ist Infoveranstaltung, betont Veronika Emmer (Geschäftsführerin der KEB im Bistum Passau), ohne irgendeine Wahlempfehlung. Die Gäste der Veranstaltung sollen die Möglichkeit haben, sich ein Bild zu machen und die Vertreter*innen kennenzulernen, die sich regional für einen Posten in der Landespolitik bewerben.
Veronika Emmer, Geschäftsführerin der KEB im Bistum Passau, im Radiointerview:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier:
Die Veranstalter des Regionalen Kandidat*innen-Checks sind:
