Bistum

Rosenkranzmonat

Redaktion am 05.10.2021

Ropsenkranz Monika Wagmann pbp 2 Bild: Monika Wagmann / pbp

Der Oktober ist Rosenkranzmonat und ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Das Wort Rosenkranz stammt aus dem Lateinischen Rosarium und wird mit „Rosengarten“ übersetzt.

Als medi­ta­ti­ve Fol­ge von Mari­en­ge­be­ten ent­stand im Mit­tel­al­ter der Rosen­kranz. Unter dem Ein­fluss der Tür­ken-Krie­ge führ­te 1571 die katho­li­sche Kir­che das Rosen­kranz­fest ein — 1716 wur­de es dann all­ge­mein vor­ge­schrie­ben. Papst Leo XIII. bestimm­te den Okto­ber als Rosen­kranz­mo­nat. Der Rosen­kranz gilt heu­te als die am wei­tes­ten ver­brei­te­te katho­li­sche Andachtsform.

Maria mei­ne Mut­ter, mei­ne bes­te Freun­din, mei­ne Für­spre­che­rin, mein Zuhau­se! Betet inten­siv zu Maria! HIER erklärt Bischof Oster Kin­dern und Jugend­li­chen Fra­gen und das Gebet zu Maria: 

Mehr zum Rosen­kranz-Monat“ erfah­ren Sie auch auf der Web­sei­te des Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­ten. Gera­de an Mari­en-Wall­fahrts­or­ten wie Alt­öt­ting spielt die­se klas­si­sche katho­li­sche Gebets- und Andachts­form eine zen­tra­le Rol­le. Im Inter­view erklärt Pfr. Jörg Flei­scher, der Lei­ter des Fati­ma-Welt­apos­to­lats im Bis­tum Pas­sau, wie­so der Rosen­kranz so wich­tig ist, und außer­dem, war­um die Bot­schaft von Fati­ma stets aktu­ell bleibt. Hier geht es zum Interview:

Gebets­in­itia­ti­ve 10 für 10
10 Ave Maria für 10 Deka­na­te. 10 für 10“ ist eine Gebets­in­itia­ti­ve für unser Bis­tum Pas­sau, zu der Sie herz­lich ein­ge­la­den sind. Mit­ma­chen ist ganz ein­fach! Egal ob allein oder gemein­sam, daheim oder in der Kir­che. Ledig­lich 5 Minu­ten am Tag soll­ten Sie sich dafür Zeit neh­men. Und Sie sind nicht allein: 1700 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer beten bereits mit. 

Wenn Sie mit­be­ten möch­ten, mel­den Sie sich ein­fach an und Sie bekom­men einen von unse­rem Bischof geweih­ten Rosen­kranz als Geschenk zuge­schickt. Der Rosen­kranz wird in unse­rem Bis­tum geknüpft – sogar die Per­len wer­den pas­send zu den Far­ben des Bis­tums her­ge­stellt – und natür­lich wird er noch von unse­rem Bischof geseg­net, bevor er ver­schickt wird. HIER erhal­ten Sie mehr Infos und wie Sie sich anmel­den können:

Am Sonn­tag, den 31. Okto­ber fin­det außer­dem das 10 für 10-Dan­ke­fest in Wald­kir­chen statt. Hier wird dann auch der Rosen­kranz gebe­tet, im Anschluss fei­ert Bischof Ste­fan Oster SDB einen Got­tes­dienst in der Stadt­pfarr­kir­che St. Peter und Paul”.

10 für 10-Dankefest

Stadtpfarrkirche "St. Peter und Paul"

09.30 Uhr

Rosenkranzgebet

10:00 Uhr

Eucharistiefeier mit Bischof Stefan Oster

Sie möch­ten das Rosen­kranz­ge­bet wie­der mehr in ihren Mit­tel­punkt rücken. Und Ihnen fehlt ein schö­ner Rosen­kranz? Im Dom­la­den fin­den Sie dazu eine rei­che Aus­wahl unter­schied­lichs­ter Arten und Mate­ria­li­en. Hier gibt‘s auch eine klei­ne Aus­wahl an Rosen­kranz­büch­lein.
Text: Moni­ka Wag­mann / pbp

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…