Bischof

Den Menschen sehen und ihm nah sein!

Redaktion am 12.05.2023

Schulpastoral2 Foto: Bistum Passau

Den Menschen sehen und ihm nah sein – unter diesem Motto stand das heutige Treffen der AG Schulpastoral im Spectrum Kirche. Die Referentin des Bistums für Schulpastoral, Erdmute Fischer, hatte Schulamtsdirektorin im Kirchendienst, Anja Wagner-Hölzl, und Bischof Stefan zum Austausch und Gespräch eingeladen.

Die Schul­pas­to­ral küm­mert sich in Schu­len um alle, die zur Schul­fa­mi­lie gehö­ren. Für die Schul­pas­to­ral ist die Schu­le nicht nur Lern­raum, son­dern auch Lebens- und Glau­bens­raum. Sie sucht Wege, wie Kin­der und Jugend­li­che über ver­schie­de­ne For­ma­te von Gespräch, Gebet und Begeg­nungs­mög­lich­kei­ten über Leben und Glau­ben ins Gespräch und ins Nach­den­ken kom­men. Dabei sind oft ganz beson­ders die Nöte der Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Blick. Eine Beob­ach­tung, die die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ten aus den Schu­len teil­ten, war, dass bei vie­len Kin­dern und Jugend­li­chen zu den nor­ma­len Her­aus­for­de­run­gen auch beson­ders die Pro­ble­me in der Fol­ge der Coro­na-Pan­de­mie hinzukämen.

Dan­ke, dass sie auch an die Rän­der gehen, dass sie vor allem den ein­zel­nen jun­gen Men­schen sehen und ihm damit Anse­hen verleihen.”

Bischof Dr. Stefan Oster SDB
Schulpastoral3 Foto: Bistum Passau

Auf die Fra­ge, wie man den Her­an­wach­sen­den wirk­lich hel­fen kön­ne, stell­te Bischof Ste­fan die Über­le­gung in den Raum, dass die Qua­li­tät der Bezie­hun­gen zen­tral sei. Wir müs­sen uns immer wie­der die Fra­gen stel­len: Mache ich es in bestimm­ter Hin­sicht absichts­los”, weil ich zuerst für Gott und die Men­schen gehe — und nicht zuerst für mich selbst? Geht es mir zuerst um den jun­gen Men­schen, oder hin­ter­grün­dig doch um mich selbst? Außer­dem: Wie kann ich den Glau­ben anbie­ten? Wie ein­la­den, in eine Begeg­nung mit dem leben­di­gen Gott?“

Abschlie­ßend bedank­te sich Bischof Ste­fan für den wert­vol­len Dienst der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter: Dan­ke, dass sie auch an die Rän­der gehen, dass sie vor allem den ein­zel­nen jun­gen Men­schen sehen und ihm damit Anse­hen ver­lei­hen. Dan­ke, dass sie auch ihre Not wahr­neh­men und nahe bei ihnen sind. Hier schlägt auch beson­ders mein Herz in der Nach­fol­ge mei­nes Ordens­va­ters Don Bosco. Es ist gut, dass sie in den Schu­len sind — und die­ses Feld der Schul­pas­to­ral wird wohl auch in Zukunft noch wich­ti­ger wer­den für uns als Kirche.“

Text: Susan­ne Schmidt

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…