Bistumsblatt

Die Sprache des Herzens

Redaktion am 23.01.2025

Foto: Simona Kehl
Gemeinsam fröhlich sein: Gerade im Alter ist es nicht immer einfach, jeden Tag zuversichtlich und mit Optimismus anzupacken. Die Seniorenseelsorge will mit einem vielfältigen Programm Freude und Abwechslung ins Leben der älteren Mitmenschen bringen.

Die Seniorenseelsorge des Bistums Passau startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025. Senioren sind ein Schatz für unsere Gesellschaft und werden mit interessanten Veranstaltungen durchs Jahr begleitet – von Herz zu Herz.

Älte­re Men­schen sind ein Schatz für die Gesell­schaft. Mit ihrer Erfah­rung und ihrer Lebens­weis­heit kön­nen sie so viel Wert­vol­les an die jün­ge­re Gene­ra­ti­on wei­ter­ge­ben. Das Senio­ren­re­fe­rat des Bis­tums Pas­sau will auch im Jahr 2025 mit einem Rei­gen inter­es­san­ter Ver­an­stal­tun­gen viel Gutes an die Senio­ren zurückgeben.

Für The­re­sia Hof­bau­er, die Lei­te­rin des Senio­ren­re­fe­rats, ist das ein Her­zens­an­lie­gen:​„Die Senio­rin­nen und Senio­ren haben jahr­zehn­te­lang die Kir­che mit­ge­tra­gen. Es ist ein Zei­chen von Dank und Wert­schät­zung, auch im Alter für sie da zu sein – nach Psalm 71,9: Ver­lass mich nicht, wenn ich alt bin! Außer­dem trägt unse­re Arbeit viel­fa­che Früch­te, da sie von Ehren- und Haupt­amt­li­chen in Pfar­rei­en und Ein­rich­tun­gen wei­ter­ge­ge­ben wird, die wir ja in der Beglei­tung der älte­ren Men­schen unterstützen!“ …

Weitere Nachrichten

Das glauben wir
18.07.2025

Folge deiner Sehnsucht!

Die Predigt zum 20. Juli 2025 von Bernhard Kirchgessner, Leiter Spectrum Kirche Passau-Mariahilf.

Bistumsblatt
17.07.2025

Dieses Projekt macht Schule

In den pastoralen Räumen Freyung, Grafenau und Waldkirchen nahm das Team Schulpastoral seine Arbeit auf. Es…

Bistumsblatt
17.07.2025

Eichendorf als gelebtes Programm

Mit einem festlichen Gottesdienst beging der Markt Eichendorf sein 950. Jubiläum. Pater Joshy…

Bistumsblatt
16.07.2025

Grog im Sommer

Künstliche Intelligenz kann Fluch und Segen sein, wie unser Autor im Editorial der aktuellen Ausgabe 29-2025…