Bistum

„Aus dem Nachlass von Papst Benedikt XVI.“

Stefanie Hintermayr am 08.04.2024

432 A4631 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Erstmals werden mit der diesjährigen Sonderausstellung im Papst-Geburtshaus in Marktl a.I. bis 3. Oktober Werke aus dem Nachlass des 2022 verstorbenen Papstes Benedikt XVI. gezeigt.

In der heu­ri­gen Son­der­aus­stel­lung zei­gen wir Wer­ke und Gegen­stän­de aus dem Nach­lass von Papst Bene­dikt XVI“, erklärt Franz Harin­ger, Lei­ter des Papst-Geburts­hau­ses in Marktl a.I. Das hat es zuvor, noch nicht gege­ben, nach dem Tod des Paps­tes am Sil­ves­ter­tag 2022! Gezeigt wer­den Wer­ke, die die Bezie­hung Bene­dikts XVI. zu sei­ner Fami­lie doku­men­tie­ren, Kunst­ge­gen­stän­de und als Höhen­punkt“, wie Harin­ger sich freut, die päpst­li­che Sou­ta­ne. Es ist zum ers­ten Mal eine Aus­stel­lung, die sich mit Din­gen aus dem Besitz von Bene­dikt XVI. beschäf­tigt.“ Einen klei­nen Ein­blick bekom­men Sie hier in einem Kurz­film zur Sonderausstellung:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die Por­trait­bil­der der Eltern und der Geschwis­ter Bene­dikts XVI. gehö­ren zu den zen­tra­len Expo­na­ten der Aus­stel­lung, zudem ein Brief des Bru­ders Georg zum 80. Geburts­tag des Paps­tes und ein beson­de­res Kru­zi­fix aus Holz. Es wur­de aus einem Baum am Eltern­haus in Hof­schlag bei Traun­stein geschnitzt und war ein Geschenk an Bene­dikt XVI. zu sei­ner Papst­wahl im Jahr 2005. Auf­ge­hängt über dem Schreib­tisch in sei­nem Arbeits­zim­mer an sei­nem Ruhe­stands­sitz im Klos­ter Mater Eccle­siae hat­te der Papst es bis zuletzt in Ehren gehal­ten. Und für uns als Markt­ler natür­lich inter­es­sant sind auch zwei Gemäl­de, zwei Sti­che, vom Geburts­haus hier in Marktl“, betont Harin­ger. Nähe­re Betrach­tung ver­die­nen auch die aus­ge­stell­ten Foto­gra­fien von der Kind­heit und Jugend Bene­dikts XVI. Gezeigt wer­den ein Foto mit sei­nen Geschwis­tern sowie ein Fami­li­en­fo­to. Eine Schwarz­weiß-Foto­gra­fie aber ist ein ganz beson­de­res Zeit­zeug­nis: Sie zeigt die Pries­ter­wei­he Bene­dikts XVI.

In einem sepa­ra­ten Raum im Erd­ge­schoß aus­ge­stellt wird noch der Ted­dy­bär Bene­dikts XVI., den er als noch nicht ein­mal zwei­jäh­ri­ger Jun­ge 1928 von sei­nen Eltern zu Weih­nach­ten geschenkt bekom­men hat. Die­ser Ted­dy­bär hat ihn schließ­lich durch sein gan­zes Leben beglei­tet. Papst­haus-Lei­ter Harin­ger kennt dazu eine klei­ne Anek­do­te: Der Bär hat manch­mal das Eis gebro­chen, wenn sehr schüch­ter­ne Stu­den­ten zu Bene­dikt XVI. gekom­men sind. Er hat die Stu­den­ten dann sei­nem Ted­dy vor­ge­stellt und gesagt Schau, wen wir da heu­te wie­der als Gast haben‘. Und schon hat man ein gutes Ein­ver­neh­men her­stel­len kön­nen.“ Die­se Geschich­te zei­ge, so Harin­ger, dass sich der Theo­lo­gie­pro­fes­sor sein kind­li­ches Herz bis zum Schluss bewahrt habe.

Informationen & Anmeldung

Die Son­der­aus­stel­lung im Papst-Geburts­haus Marktl a.I. läuft jetzt bis zum 3. Okto­ber. Infor­ma­tio­nen zu Anmel­dung und Öff­nungs­zei­ten fin­den Sie auf der Website:

432 A4695 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…