
In der Suppenküche „Täglich Brot“ im Konradinum erhalten Wohnungslose und sozial bedürftige Menschen bereits seit 2017 jeden Tag warme Mahlzeiten. Ein engagierter Gastronom aus Passau und sein Team lieferten in der Adventszeit ein festliches Mahl für alle, die sich Leckereien und Satt-Essen sehr selten oder gar nicht leisten können.
Es duftete herrlich nach Schweinebarten, Knödel und Kraut in der Suppenküche „Täglich Brot“ und es wirbelten ganz viele Helfer*innen und Köche durch die Räumlichkeiten. Michael Lealahabumrung (Blauer Bock) und sein Team kochten für bedürftige Menschen auf und spendeten ihre Arbeitszeit wie die Lebensmittel für die Suppenküche bzw. ihre Gäste. Ohne weitere Helfer wäre so ein Festmahl aber nicht möglich gewesen, das Fleisch spendete die Metzgerei Feichtinger, Früchte Braun den Salat, Innstolz Frischdienst die Knödel.
Darauf befragt, warum sich Michael Lealahabumrung (Blauer Bock) regelmäßig für den guten Zweck engagiert und sich für Menschen in Not einsetzt, antwortete er: „Wir finden es toll, dass es die Suppenküche der Caritas gibt, weil hier jeder, der möchte, eine kostenlose warme Mahlzeit erhält. Den Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V. unterstützen wir daher gerne bei Ihrem Auftrag, unseren Nächsten zu helfen.“
Eine warme Mahlzeit ist für die meisten in unserer Gesellschaft „normal“ — sie gehört einfach dazu. Dass es aber genügend Menschen – auch in unserer Region – gibt, für die eine warme Mahlzeit keine Selbstverständlichkeit ist, das verliert man zu schnell aus den Augen. Täglich werden rund 40 warme Essen in der Suppenküche ausgegeben. Der Caritasverband musste seit dem letzten Monat die Essensausgabe auf 50 Mahlzeiten jeden Mittag erhöhen. Es wird deutlich, wie wichtig die Einrichtung der Suppenküche – vielleicht auch gerade in der kalten Jahreszeit ist. Spenden helfen dem Verband enorm und „mit Hilfe von tatkräftiger Unterstützung, wie z.B. diesem schmackhaften Mittagessen, können wir täglich den Dienst an unseren Mitmenschen leisten. Daher sind wir den Spender*innen sehr dankbar, dass wir Hilfe erhalten und somit Gutes tun können,“ bedankt sich Tanja Ohrhallinger vom Verband.
Suppenküche des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V. „Täglich Brot“
- Im Normalbetrieb werden seit kurzem bis zu 50 warme Mahlzeiten an Wohnungslose und Bedürftige ausgegeben
- Die Mahlzeiten werden zugeliefert und umfassen Vor- und Hauptspeise sowie Brot (auch zum Mitnehmen)
- Mitarbeiter*innen wie ehrenamtliche Helfer*innen sind für den Betrieb der Suppenküche bzw. die Essensausgabe zuständig; die Suppenküche ist (im Normalbetrieb) täglich mittags geöffnet.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
- Spenden sind herzlich willkommen. Egal ob Zeit, Sach- oder finanzielle Spende. Als Betreiber der Suppenküche sind wir über jegliches „unter die Arme greifen“ dankbar.
- Wenn jemand ehrenamtlich mitarbeiten möchte, bitte bei brandstetter@caritas-pa-la.de melden; sie gibt gerne Auskunft über Art des Einsatzes und alle wichtigen Details zum Ehrenamt
- Spenden mit dem Spendenzweck „Suppenküche“ bitte an
Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau
IBAN: DE08 4726 0307 0023 0500 00
BIC: GENODEM1BKC
Bank für Kirche und Caritas eG, Paderborn
Text: Caritasverband für Stadt und Landkreis e. V.