Bistum

Start der „wunschzettel.zone“

Redaktion am 11.11.2021

Projekt Hauskrankenpflege Foto: Caritas Satu Mare
Ein wichtiges Projekt: Patenschaften, damit in der Hauspflege ältere Menschen von der Caritas betreut werden können.

Neue Projekte bei der Weihnachtsaktion 2021/22 für Rumänien - Caritas und Diözesanjugend rufen zur Hilfe auf – Lebensmittelpakete

Mit neu­en Pro­jek­ten star­tet die wunschzettel.zone“, die Weih­nachts­ak­ti­on für Men­schen in Not in Rumä­ni­en. Die Pan­de­mie hat die Pro­ble­me ver­schärft. Die Diens­te der Cari­tas im rumä­ni­schen Satu Mare brau­chen drin­gend Hil­fe. Ab sofort kön­nen sich Initia­ti­ven, Grup­pen, Ver­ei­ne, Kitas oder Schu­len betei­li­gen und ver­schie­de­ne Pro­jek­te über­neh­men. Bei der Gemein­schafts­ak­ti­on wunschzettel.zone“ bit­ten Cari­tas, BDKJ, kirch­li­che Jugend­bü­ros und Bischöf­li­ches Jugend­amt um Spenden.

Übli­cher­wei­se schrei­ben Kin­der Brie­fe mit ihren Wün­schen ans Christ­kind. Sie hof­fen, dass der eine oder ande­re Wunsch in Erfül­lung geht. Damit gezielt gehol­fen wer­den kann, hat die Cari­tas Satu Mare Wunsch­zet­tel aus gro­ßer Not zusam­men­ge­stellt. So schil­dert Cari­tas­di­rek­tor Joan Lau­ren­tiu Roman aus Satu Mare die Lage: Die Pan­de­mie hat vie­le Men­schen noch ärmer gemacht, hat vie­len die letz­te Hoff­nung genommen“. 

Hier der Radiobeitrag zur Weihnachtsaktion:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Der­zeit sei es enorm wich­tig, Lebens­mit­tel­pa­ke­te für ärms­te Men­schen bereit­zu­stel­len. Über 1000 sol­cher Hilfs­tü­ten im Wert von 10 Euro sol­len vor Ort gefüllt wer­den. Mit Lebens­mit­teln wie Reis, Nudeln, Zucker, Mehl und vie­len ande­ren Din­gen bepackt wer­den sie aus­ge­ge­ben, erläu­tern Bir­git Klein, Bischöf­li­ches Jugend­amt, und Mario Götz, Cari­tas-Aus­lands­hil­fe. Der zwei­te drin­gen­de Wunsch der Cari­tas Satu Mare: Hil­fe für die Haus­kran­ken­pfle­ge­sta­tio­nen. Mit Pfle­ge­pa­ten­schaf­ten kann man älte­ren und pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen einen Monat lang Unter­stüt­zung durch Cari­tas-Mit­ar­bei­te­rin­nen ermög­li­chen. Ein drit­ter Bereich sind die Kin­der- und Jugend­hil­fe­ein­rich­tun­gen. Dort man­gelt es in die­ser für alle sehr schwie­ri­gen Zeit oft am Nötigs­ten. Pro­jekt­ideen, weil kos­ten­mä­ßig über­schau­bar, sind manch­mal auch ganz schnell umzu­set­zen. Zu fin­den unter www.wunschzettel.zone.

Cari­tas­di­rek­tor Roman hofft auf Hil­fe aus Pas­sau. Die­se Hil­fe war immer ent­schei­dend dafür, dass wir unse­re Auf­ga­be in Satu Mare erfül­len kön­nen“, dankt er im Namen der Men­schen in Satu Mare.

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…