Soziales

Ein schöner Brauch aus alter Zeit

BAY am 03.01.2024

231228 Sternsinger Grubweg Title FB Foto: Bayer / pbp

Es wandeln seltsam angezogene Kinder und Jugendliche singend durch die Straßen und schreiben Buchstaben und Zahlen an die Türen der Häuser, so würde es wohl ein mit unserer Kultur nicht vertrauter Mensch beschreiben.

Es geht natür­lich um den seit dem 16. Jahr­hun­dert bekann­ten Hei­sche­brauch des Drei­kö­nings­sin­gens, der sich auf die Über­lie­fe­rung der drei Wei­sen bezie­hungs­wei­se Magi­er oder Stern­deu­ter aus dem Mor­gen­land bezieht. Die­se sol­len laut der Weih­nachts­ge­schich­te im Mat­thä­us­evan­ge­li­um von einem Stern nach Beth­le­hem zum Jesus­kind geführt wor­den sein und die­ses sodann mit Gold, Weih­rauch und Myr­rhe beschenkt haben.

In Deutsch­land wird die Stern­sin­ger­ak­ti­on vom Kin­der­mis­si­ons­werk und dem Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ) getra­gen und wur­de im Jahr 2015 in die Lis­te des Imma­te­ri­el­len Kul­tur­er­bes von Deutsch­land auf­ge­nom­men. Es ist dadurch die welt­weit größ­te Hilfs­ak­ti­on von Kin­dern für Kinder.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die heil'gen drei Könige aus Morgenland

Die heil­gen drei Köni­ge aus Mor­gen­land,
Sie fru­gen in jedem Städt­chen:
Wo geht der Weg nach Beth­le­hem,
Ihr lie­ben Buben und Mäd­chen?

Die Jun­gen und Alten, sie wuß­ten es nicht,
Die Köni­ge zogen wei­ter;
Sie folg­tem einem gol­de­nen Stern,
Der leuch­te­te lieb­lich und hei­ter.

Der Stern blieb stehn über Josephs Haus,
Da sind sie hin­ein­ge­gan­gen;
Das Öchs­lein brüll­te, das Kind­lein schrie,
Die heil­gen drei König sangen.

Hein­rich Hei­ne
(Ent­ste­hungs­da­tum 1823 — 1824)

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…