Jugend

Sternsinger Sammelergebnisse 2021

Redaktion am 29.09.2021

Sternsinger Foto: Johann Lehner

Die Aktion Dreikönigssingen 2021 war trotz Corona-Pandemie ein voller Erfolg. Die Sternsinger sammeln in außergewöhnlichen Zeiten 38,2 Millionen Euro.

Die Stern­sin­ger haben trotz Coro­na-Pan­de­mie und Lock­down ein her­aus­ra­gen­des Sam­mel­er­geb­nis erreicht. Bei der 63. Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen sam­mel­ten die Mäd­chen und Jun­gen rund 38,2 Mil­lio­nen Euro (exakt: 38.215.497,73 Euro). Das sind 78 Pro­zent im Ver­gleich zu 49,3 Mil­lio­nen Euro, die im Jahr 2020 zum glei­chen Zeit­punkt gezählt wur­den. Seit dem Start der Akti­on 1959 kamen ins­ge­samt rund 1,23 Mil­li­ar­den Euro zusam­men. Mehr als 76.500 Pro­jek­te für benach­tei­lig­te Kin­der in Afri­ka, Latein­ame­ri­ka, Asi­en, Ozea­ni­en und Ost­eu­ro­pa konn­ten damit seit Beginn der welt­weit größ­ten Soli­da­ri­täts­ak­ti­on von Kin­dern für Kin­der unter­stützt werden.

Die Trä­ger der Akti­on, das Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ und der Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ), dan­ken allen Stern­sin­gern und Beglei­ten­den für das über­ra­gen­de Enga­ge­ment unter schwie­ri­gen Bedin­gun­gen. Die Stern­sin­ger­ak­ti­on 2021 war bis­lang sicher die her­aus­for­dernds­te Akti­on seit dem Start im Jahr 1959“, sagt Pfar­rer Dirk Bin­ge­ner, Prä­si­dent des Kin­der­mis­si­ons­werks. Die Stern­sin­ge­rin­nen und Stern­sin­ger sowie die Ver­ant­wort­li­chen in den Gemein­den haben sich dadurch jedoch nicht ent­mu­ti­gen las­sen. Die vie­len enga­gier­ten Kin­der konn­ten zwar nicht von Haus zu Haus gehen, aber den­noch hat der Segen die Men­schen auf unter­schied­li­chen Wegen erreicht. Dafür gilt ihnen unser herz­li­cher Dank“, so Bingener. 

Dom­vi­kar Dr. Ste­fan Otters­bach, BDKJ-Bun­des­prä­ses, lobt eben­falls den über­ra­gen­den Ein­satz der Kin­der und Jugend­li­chen: Mit Segens­brie­fen, vir­tu­el­len Besu­chen oder dem Segen to go und vie­len wei­te­ren krea­ti­ven Lösun­gen haben die Stern­sin­ge­rin­nen und Stern­sin­ger den schwie­ri­gen Bedin­gun­gen getrotzt und in die­sen unsi­che­ren Pan­de­mie-Zei­ten mit ihrem Enga­ge­ment zu einem fan­tas­ti­schen Spend­en­er­geb­nis bei­getra­gen. Ein rie­si­ges Dan­ke­schön an alle Mäd­chen und Jun­gen, Hel­fe­rin­nen und Hel­fer zu die­ser erfolg­rei­chen Aktion.“

Kin­dern Halt geben – in der Ukrai­ne und welt­weit“ lau­te­te das Mot­to der ver­gan­ge­nen Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen, bei der die Stern­sin­ger und Ehren­amt­li­chen auf neu­en Wegen in rund 8.000 Pfarr­ge­mein­den aktiv waren. Dabei mach­ten sie auf das Schick­sal von Kin­dern auf­merk­sam, die mit nur einem Eltern­teil, bei Groß­el­tern oder in Pfle­ge­fa­mi­li­en auf­wach­sen, weil ihre Eltern im Aus­land arbei­ten. Erst­mals wur­de die Stern­sin­ger­ak­ti­on in die­sem Jahr auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie ver­län­gert. So konn­ten die Köni­gin­nen und Köni­ge den Segen bis zum 2. Febru­ar 2021 zu den Men­schen brin­gen. Der Leit­ge­dan­ke der enga­gier­ten Mäd­chen und Jun­gen: Hel­ler denn je – die Welt braucht eine fro­he Botschaft!“

Rund um den kom­men­den Jah­res­wech­sel wer­den die Stern­sin­ger bei ihrer 64. Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen auf die Gesund­heits­ver­sor­gung von Kin­dern in Afri­ka auf­merk­sam machen. Gesund wer­den – gesund blei­ben. Ein Kin­der­recht welt­weit“ lau­tet das Mot­to der kom­men­den Akti­on. Anhand von Bei­spiel­pro­jek­ten in Ägyp­ten, Gha­na und dem Süd­su­dan wird gezeigt, wo die Hil­fe der Stern­sin­ger ankommt und wie die Gesund­heits­si­tua­ti­on von Kin­dern ver­bes­sert wird. Eröff­net wird die Akti­on am 30. Dezem­ber in Regensburg.

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk Die Sternsinger”

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...