Bistum

Elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verabschiedet

Stefanie Hintermayr am 25.05.2023

230524 Verabschiedung Ruhestaendler Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Generalvikar Josef Ederer (vorne links), Andreas Nock (Vorsitzender der MAV Pastorale Dienste, 2. Reihe links) und Ralph Müller (Vorsitzender der MAV BOP, 3. Reihe Mitte) mit den elf verabschiedeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirche von Passau.

Am 24. Mai wurden elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche von Passau im Haus St. Maximilian feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Generalvikar Josef Ederer und die MAV-Vertretung dankten ihnen für ihren wertvollen Dienst.

Mit einer klei­nen Fei­er­stun­de mit anschlie­ßen­dem fest­li­chen Mit­tag­essen im Haus St. Maxi­mi­li­an am Pas­sau­er Dom­platz sind am 24. Mai elf Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Kir­che von Pas­sau in ihren Ruhe­stand ver­ab­schie­det wor­den. Vie­len Dank für Ihren lan­gen Ein­satz und für Ihren Dienst, den Sie bei uns getan haben“, so Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer bei sei­ner Anspra­che, in denen er die Frau­en und Män­ner wür­dig­te. Mit einer klei­nen Lau­da­tio wand­te er sich zudem an jede/​n Einzelne/​n. Er hof­fe auf ihr wei­te­res Enga­ge­ment für die Kir­che von Pas­sau, auch jetzt nach Ende der Dienst­zeit im Ruhe­stand – ganz dem Sen­dungs­auf­trag eines jeden Chris­ten getreu: Wie mich der Vater gesandt hat, so sen­de ich euch!

Ich wün­sche Ihnen die Kraft des Hei­li­gen Geis­tes, dass Ihr Lebens­zeug­nis noch gut und vie­le Jah­re wei­ter­geht an dem Ort und in den Berei­chen, in denen Sie sind. Vie­le von Ihnen sind ja auch ehren­amt­lich aktiv. Dazu die Kraft und Got­tes Segen!”

Generalvikar Josef Ederer
230524 Verabschiedung Ruhestaendler 2 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Generalvikar Josef Ederer (vorne links), Domdekan Hans Bauernfeind (2. Reihe links), Andreas Nock (Vorsitzender der MAV Pastorale Dienste, 3. Reihe links) und Ralph Müller (Vorsitzender der MAV BOP, 4. Reihe links) mit den elf verabschiedeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirche von Passau und deren Dienstellenleiterinnen und Dienststellenleitern.

Dem Dank und den bes­ten Wün­schen des Gene­ral­vi­kars konn­te sich Andre­as Nock, Vor­sit­zen­der der MAV Pas­to­ra­le Diens­te, nur anschlie­ßen. Er gab den ehe­ma­li­gen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern vor allem das Umge­wöh­nen“ mit auf den Weg und dank­te ihnen, stell­ver­tre­tend für die gesam­te MAV für ihr Enga­ge­ment. Ich wün­sche ihnen einen guten Umstieg und einen guten neu­en Lebens­ab­schnitt, in dem Sie viel Neu­es ent­de­cken, sich gut von Altem ver­ab­schie­den und dadurch auf neue Ideen zuge­hen können.“

Im Ein­zel­nen ver­ab­schie­det wur­den: Mari­an­ne Gei­er, Peter Ober­leit­ner, Gabrie­le Döl­zer, Eva Reif, Mat­thi­as Gey­er, Roland Brun­ner, Klaus Herrn­do­bler, Ros­ma­rie Bau­er, Hei­di Kier­mai­er, StD Wolf­gang Rei­ter und StD Annet­te Spitzenpfeil.

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…