Soziales

Weltflüchtlingstag am 20. Juni

Redaktion am 21.06.2021

DSCF1060 Foto: Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

Kindermissionswerk macht auf das große Leid von Millionen geflüchteter Mädchen und Jungen aufmerksam

Anläss­lich des Welt­flücht­lings­tags am 20. Juni macht das Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ auf das gro­ße Leid von Mil­lio­nen geflüch­te­ter Mäd­chen und Jun­gen auf­merk­sam. Mehr als 82 Mil­lio­nen Men­schen sind welt­weit auf der Flucht, knapp die Hälf­te von ihnen ist min­der­jäh­rig. Die Kin­der und Jugend­li­chen flie­hen mit ihren Fami­li­en oder unbe­glei­tet. Sie flie­hen vor Krieg, Repres­si­on und Ver­fol­gung. Sie flie­hen vor Zwangs­re­kru­tie­rung, sexua­li­sier­ter Gewalt und Zwangs­hei­rat. Sie flie­hen vor feh­len­den Zukunfts­per­spek­ti­ven und bit­te­rer Armut, die ihr Leben unmit­tel­bar bedroht“, sagt Pfar­rer Dirk Bin­ge­ner, Prä­si­dent des Kin­der­mis­si­ons­werks. Ganz gleich, aus wel­chen Grün­den Kin­der und Jugend­li­che ihre Hei­mat ver­las­sen müs­sen: Sie alle sind auf­grund ihres jun­gen Alters beson­ders ver­letz­lich. Vor allem unbe­glei­te­te Mäd­chen und Jun­gen sind in Flucht­si­tua­tio­nen viel­fa­chen Gefah­ren aus­ge­setzt“, so Bingener. 

Pan­de­mie ver­schärft die Situation

Die Fol­gen der Coro­na-Pan­de­mie ver­schär­fen die schwie­ri­ge Situa­ti­on zusätz­lich. Vie­le Län­der welt­weit haben wäh­rend der Lock­downs ihre Gren­zen geschlos­sen, in Flücht­lings­la­gern fehl­te es oft­mals an Schutz­maß­nah­men gegen das Coro­na­vi­rus. Kin­der, die durch Flucht und Ver­trei­bung schon viel Leid erfah­ren muss­ten, wur­den erneut schwe­ren psy­chi­schen und phy­si­schen Belas­tun­gen aus­ge­setzt. Das Kin­der­mis­si­ons­werk steht fest an der Sei­te von Kin­dern in Flucht­si­tua­tio­nen. Sie benö­ti­gen beson­de­ren Schutz, Zuwen­dung und För­de­rung“, sagt Bin­ge­ner. Gro­ße Sor­ge berei­tet dem Kin­der­mis­si­ons­werk zudem die leid­vol­le Situa­ti­on von Kin­dern und Jugend­li­chen an Euro­pas Außen­gren­zen. Kin­der­rech­te und Kin­der­schutz müs­sen für jedes Kind gel­ten, auf jedem Kon­ti­nent. Alle Kin­der haben ein Recht auf Schutz und Sicher­heit“, betont Pfar­rer Bingener.

34 Pro­jek­te mit rund 1,8 Mil­lio­nen Euro geför­dert

Pro­jekt­part­ner der Stern­sin­ger set­zen sich in vie­len Regio­nen der Welt dafür ein, dass die Rech­te von Kin­dern auf der Flucht gewahrt blei­ben. Im Jahr 2020 unter­stütz­te das Kin­der­mis­si­ons­werk mit rund 1,8 Mil­lio­nen Euro 34 Pro­jek­te für Flücht­lings­kin­der in 16 Län­dern. Im Fokus stand dabei die Hil­fe für Kin­der, die Opfer des Krie­ges in Syri­en wur­den: Rund 935.000 Euro wur­den im Jahr 2020 Part­nern in Syri­en und dem Liba­non, unter ande­rem für schu­li­sche Inklu­si­ons­pro­gram­me und psy­cho­so­zia­le Unter­stüt­zung von Fami­li­en, zur Ver­fü­gung gestellt. Aber auch im Süd­su­dan, Kolum­bi­en, Boli­vi­en, der Demo­kra­ti­schen Repu­blik Kon­go und dem Irak unter­stütz­te das Hilfs­werk der Stern­sin­ger Kin­der in Fluchtsituationen. 

Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ – das Hilfs­werk der Sternsinger

Mehr als 1.600 Pro­jek­te für Not lei­den­de Kin­der welt­weit wer­den jähr­lich vom Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ unter­stützt. Ein­nah­men in Höhe von ins­ge­samt rund 79 Mil­lio­nen Euro stan­den dem Hilfs­werk der Stern­sin­ger 2019 für sei­ne Arbeit zur Ver­fü­gung. Geför­dert wur­den Pro­jek­te in 108 Län­dern. Neben der För­de­rung der Kin­der-Hilfs­pro­jek­te zäh­len der Ein­satz für die Rech­te von Kin­dern welt­weit sowie die Bil­dungs­ar­beit zu den Aufgaben.

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk Die Sternsinger”

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…