Bistum

Wir für uns! ISK Workshop

Redaktion am 12.05.2023

2 ISK WORKSHOP 2 von 13 Bild: Marcus Gillhofer

Wir für uns! Mit der Kultur des achtsamen Miteinanders im Gepäck zum Institutionellen Schutzkonzept (ISK) in den Pfarreien. Am 29. April fand in St. Maximilian ein Workshop für alle VertreterInnen der jeweiligen ISK-Ausschüsse der Pilot-Pfarreien statt.

Ins­ge­samt 20 Ehren­amt­li­che und Beschäf­tig­te hat­ten an der ganz­tä­gi­gen Ver­an­stal­tung unter der Lei­tung von Bet­ti­na Sturm und Mar­cus Gill­ho­fer teil­ge­nom­men. Die­ser Work­shop stellt den ers­ten inhalt­li­chen Mei­len­stein für die Erar­bei­tung eines Insti­tu­tio­nel­len Schutz­kon­zep­tes (ISK) dar. In jedem Deka­nat gibt es der­zeit eine Pilot-Pfar­rei bzw. einen Pilot-Pfarr­ver­band, die/​der mit der ver­pflich­ten­den ISK-Erstel­lung betraut ist. Nach erfolg­rei­cher Pilot-Pha­se erfolgt die ISK-Erstel­lung nach und nach in allen ande­ren Pfarreien.

7 ISK WORKSHOP 7 von 13
8 ISK WORKSHOP 8 von 13
3 ISK WORKSHOP 3 von 13
4 ISK WORKSHOP 4 von 13
5 ISK WORKSHOP 5 von 13
6 ISK WORKSHOP 6 von 13
10 ISK WORKSHOP 10 von 13

Zunächst wur­den die Vor­tei­le für die Erstel­lung eines Insti­tu­tio­nel­len Schutz­kon­zep­tes (ISK) her­aus­ge­stellt und der Fra­ge nach­ge­gan­gen, wodurch sich eine Kul­tur des acht­sa­men Mit­ein­an­ders aus­zeich­net. Anhand eines Bezie­hungs­drei­ecks: Betrof­fe­ne – Täter:innen – Insti­tu­ti­on wur­den u. a. Täter:innenstrategien und Risi­ko­fak­to­ren erör­tert sowie ver­schie­de­nen For­men von sexua­li­sier­ter Gewalt the­ma­ti­siert. Mit­hil­fe eines World Cafe wur­den in Klein­grup­pen prak­ti­sche Situa­tio­nen aus dem Pfar­rei­all­tag näher beleuch­tet. Der Tages­ab­lauf wur­de abge­run­det mit einer ein­drück­li­chen Übung zu Nähe und Distanz.

Die nächs­ten Schrit­te:
Bis zu den Som­mer­fe­ri­en wer­den in jeder Pilot­pfar­rei bzw. in jedem Pilot­pfarr­ver­band die sog. Betei­li­gungs­ana­ly­se sowie Risi­ko- und Schutz­ana­ly­se in engem Kon­takt mit den jewei­li­gen Ziel­grup­pen vor Ort durch­ge­führt. Im Herbst erfol­gen die nächs­ten Schrit­te für die Weiterarbeit.

Text und Fotos: Mar­cus Gillhofer

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…