Soziales

Woche für das Leben 2024

Redaktion am 11.04.2024

Wfd L HP

Die ökumenische Woche für das Leben, die vom 13. bis 20. April 2024 stattfindet, stellt unter dem Motto: „Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut.“ die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt. In Passau ist dazu ein Themenabend geplant.

Bereits seit 30 Jah­ren setzt sich die Initia­ti­ve mit dem Schutz mensch­li­chen Lebens in all sei­nen Facet­ten aus­ein­an­der. Dabei waren sich die bei­den Kir­chen von Beginn an einig, dass die gerech­te Teil­ha­be aller Men­schen ein zen­tra­les The­ma der christ­li­chen Bot­schaft ist. Die kom­men­de Woche für das Leben 2024 schlägt damit 30 Jah­re nach ihrem Ent­ste­hen eine Brü­cke zu den eige­nen Anfängen.

Nach unse­rem christ­li­chen Ver­ständ­nis ist es unse­re Auf­ga­be, jedem und jeder eine umfas­sen­de gesell­schaft­li­che Teil­ha­be zu ermöglichen.”

Bischö­fin Kirs­ten Fehrs und Bischof Dr. Georg Bät­zing

Zur dies­jäh­ri­gen Woche für das Leben beto­nen der Vor­sit­zen­de der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, Bischof Dr. Georg Bät­zing, und die amtie­ren­de Rats­vor­sit­zen­de der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land, Bischö­fin Kirs­ten Fehrs: Erwach­sen­wer­den bedeu­tet, sich abzu­na­beln von den Eltern, ers­te beruf­li­che Wei­chen zu stel­len, viel­leicht in eine eige­ne Woh­nung zu zie­hen. Umbrü­che, die jeden Men­schen her­aus­for­dern. Für Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne mit Behin­de­rung kann die­ser Lebens­ab­schnitt mit noch viel grö­ße­ren Hür­den ver­bun­den sein – weil der jun­ge Mensch mit Behin­de­rung mög­li­cher­wei­se kei­nen Aus­bil­dungs­platz fin­det, eine bar­rie­re­freie Woh­nung benö­tigt oder ihm die Selbst­be­stim­mung abge­spro­chen wird.“ Bischö­fin Fehrs und Bischof Bät­zing fügen hin­zu: Nach unse­rem christ­li­chen Ver­ständ­nis ist es unse­re Auf­ga­be, jedem und jeder eine umfas­sen­de gesell­schaft­li­che Teil­ha­be zu ermög­li­chen. Und wenn die Bedürf­nis­se, Sor­gen und Wün­sche jun­ger Men­schen mit Behin­de­rung in unse­rer Gesell­schaft nicht gese­hen und berück­sich­tigt wer­den, ist es auch an uns, die­se sicht­bar zu machen und mit all unse­rer Kraft für weni­ger Bar­rie­ren zu sor­gen. Ganz im Sin­ne einer inklu­si­ven christ­li­chen Kirche.“

Die bun­des­wei­te Auf­takt­ver­an­stal­tung der Woche für das Leben 2024 wird am 13. April 2024 im Sankt Vin­cenz­stift (Aul­hau­sen) in Rüdes­heim am Rhein statt­fin­den. Bis 20. April wer­den bun­des­weit zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den. In Pas­sau bie­tet ein The­men­abend inter­es­san­te Gesprä­che und Infor­ma­tio­nen rund um das wich­ti­ge The­ma Inklu­si­on. Ange­rei­chert wird das Tref­fen mit Live-Musik und Snacks.

Der Eröff­nungs­got­tes­dienst wird auf dem You­Tube-Kanal der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz im Live­stream übertragen.

Mehr Infos auf der Web­site der öku­me­ni­schen Initiative:
Quel­len: Woche für das Leben; dbk

Weitere Nachrichten

Weltgebetstag 2025
Kirche vor Ort
17.01.2025

„wunderbar geschaffen!“

Er gilt als weltweit größte Basis-Bewegung von Christinnen: Der Weltgebetstag der Frauen verbindet seit ...

Sakramente 2
Bischof
17.01.2025

Was sind die Sakramente?

Sakramente – sie werden als Heilszeichen Christi und der Kirche bezeichnet. Warum aber sind sie für uns…

250119 Predigt Kirchgessner Title TV
Das glauben wir
17.01.2025

„Was ER euch sagt, das tut!“

Auf die Stimme Gottes zu hören und seinen Willen zu tun klingt oft wie ein schneller und einfacher Ratschlag.

Dialog Bauernverband
Bistum
17.01.2025

Schöpfung und Schöpfer als gemeinsame Fundamente

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…