Soziales

Die www.wunschzettel.zone ist eröffnet

Pressemeldung am 27.11.2019

Das-Plakat-WZZ-2019-mit-Caritas-Satu-Mare Foto: Caritas
Die Verantwortlichen der Caritas Satu Mare hoffen auf viel Hilfe aus Passau: die Plakate und Flyer der www.wunschzettel.zone wurden in Rumänien vorgestellt. Szilard Nagy, Caritas-Direktor Joan Laurentiu Roman, Eva Hackl (Caritas Satu Mare) und Mario Götz, der die Passauer Hilfen organisiert und koordiniert.

Wer mit der Caritas in Satu Mare spricht oder selbst die Projekte besucht hat, weiß, dass Not und Armut das Leben der Menschen in Rumänien prägen. Viele im Nordwesten des Landes, bekannt als das Armenhaus Europas, brauchen Hilfe. Die Caritas und das Bistum Satu Mare setzen sich nach Kräften ein. Dabei werden sie über die Projekte der wunschzettel.zone unterstützt. Die Weihnachtsaktion der Caritas-Auslandshilfe, des BDKJ, des Bischöflichen Jugendamtes und der Jugendbüros in der Diözese Passau hat begonnen.

Über 20 Pro­jek­te für Men­schen in Not in Satu Mare
Cari­tas und Jugend im Bis­tum Pas­sau sor­gen für Hil­fe

Die Cari­tas-Sozi­al­kü­che ver­sorgt mit über 100 war­men Mahl­zei­ten am Tag die ärms­te Bevöl­ke­rungs­schicht. Zwei neue Öfen zum Zube­rei­ten der Spei­sen müs­sen ange­schafft wer­den. Mit Hilfs­tü­ten aus der Wunsch­zet­tel-Zone wird für Lebens­mit­tel gesorgt. Fami­li­en erhal­ten nicht nur an Weih­nach­ten, son­dern das gan­ze Jahr über das Lebens­not­wen­di­ge. Nur zwei der vie­len Wün­sche“ der Cari­tas, die beim Besuch vor Ort genannt wur­den. Wahr­lich kei­ne über­trie­ben gro­ße Anlie­gen. Das neue Pro­jekt Pfle­ge­pa­ten­schaf­ten“ zum Bei­spiel ermög­licht den Besuch einer Schwes­ter der Cari­tas-Haus­kran­ken­pfle­ge­sta­ti­on. Im Haus Per­la“ für die Men­schen mit Behin­de­run­gen steht drin­gend die Reno­vie­rung an, neue Küchen­mö­bel wer­den gebraucht. Gewächs­häu­ser zur Selbst­ver­sor­gung wer­den angelegt. 

Über 20 Pro­jek­te wol­len die Ver­ant­wort­li­chen der Cari­tas und der Jugend im Bis­tum Pas­sau finan­zie­ren. Das ist nur mit Hil­fe von vie­len Spen­de­rin­nen und Spen­dern für die www.wunschzettel.zone mög­lich. Ob für Kin­der, für alte Men­schen, für Men­schen ohne Obdach. Wer per­sön­lich oder mit einer Grup­pe, einem Orts­ca­ri­tas­ver­ein einen oder meh­re­re Wün­sche erfül­len möch­te, fin­det ent­spre­chen­de Pro­jek­te. Einen Über­blick gibt es unter www.wunschzettel.zone/projekte

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V. 

Verkauf in der Sozialhütte am Passauer Christkindlmarkt

Am Mon­tag 02. Dezem­ber wird zusam­men mit der CAJ (Christl. Arbei­ter­ju­gend) auf dem Pas­sau­er Christ­kindl­markt in der Sozi­al­hüt­te Gulasch- und Gemü­se­sup­pe, war­me Geträn­ke, Arbeiter“-Plätzchen und vie­les mehr, verkauft. 

Weitere Nachrichten

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…