2019 Umwelt Zukunft Einkaufen Foto: Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW

Vom Ver-Braucher zum Fair-Braucher

Im Mai 2010 ist die bundesweite Kampagne „Heute für die Zukunft einkaufen – Ökofair geht jeden an“ gestartet. Das Ziel: Konsumenten und Beschaffer zu einem verantwortungsbewussten Einkauf motivieren und sie darin unterstützen, damit sie den Markt in Richtung Nachhaltigkeit beeinflussen.

Die bun­des­wei­te Kam­pa­gne Heu­te für die Zukunft ein­kau­fen – Öko­fair geht jeden an“ hat zwei gro­ße Ziel­grup­pen. Zum einen will sie die Beschaf­fer aller deut­schen evan­ge­li­schen und katho­li­schen Kir­chen mit ihren Gemein­den und kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen errei­chen. Zum ande­ren will sie aber auch Pri­vat­kon­su­men­ten anspre­chen. Eine infor­ma­ti­ve Bro­schü­re prä­sen­tiert Hin­ter­grün­de und Hand­lungs­mög­lich­kei­ten für einen nach­hal­ti­gen, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Ein­kauf, beglei­tet von einer Plakatreihe.

Posi­tiv: Rund 100 Gemein­den und Ein­rich­tun­gen betei­li­gen sich bereits als Pio­nie­re am Pro­jekt Zukunft ein­kau­fen“ und beschaf­fen gezielt fair gehan­del­te und öko­lo­gisch pro­du­zier­te Waren und Dienstleistungen.

2019 Umwelt Zukunft Einkaufen Teilnehmer Foto: Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW

Die Pla­kat­rei­he mit dazu­ge­hö­ri­ger Bro­schü­re gibt es kos­ten­los unter www​.zukunft​-ein​kau​fen​.de. Die Inter­net­sei­te bie­ten zudem hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen und Publi­ka­tio­nen rund um das The­ma Öko­fai­rer Kon­sum und nach­hal­ti­ge Beschaf­fung”. Zu fin­den sind aktu­el­le Mel­dun­gen zum The­ma, eine pra­xis­er­prob­te Anlei­tung zur Umset­zung einer öko­fai­ren Beschaf­fung und kon­kre­te Infor­ma­tio­nen über den Bezug nach­hal­ti­ger Pro­duk­te. Die Publi­ka­tio­nen kön­nen kos­ten­los bestellt und her­un­ter­ge­la­den werden.

Sie haben Fragen zum Thema?
Wir helfen Ihnen gerne.

Maria Maidl

Maria Maidl

Umweltbeauftragte