Haus Papst Benedikt XVI. - Neue Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum
Pfarrei Adldorf - Mariä Unbefleckte Empfängnis
Pfarrkirche Adldorf
Geschichte:
Ursprünglich Filiale der Pfarrei Aufhausen. 1373 Benefizium. 1616 Neufundierung und Einrichtung als Expositur. 1. Juni 1921 Pfarrei.
Pfarrkirche: Wannersdorfer Straße 5 Adldorf 94428 Eichendorf |
Patrozinium: Mariä Unbefleckte Empfängnis 8. Dezember |
Hörbeispiel der Glocken der Pfarrkirche Adldorf
Einfach auf roten Schriftzug klicken:
>>> Glockengeläut Pfarrkirche Adldorf <<<
>>> hier gehts zum Video Innenraum <<<
Kurzvideovorstellung Pfarrkirche Adldorf
Baugeschichte:
1736/1737 an Stelle einer früheren Kirche erbaut (wohl Johann Georg Hirschstetter, Landshut). 1887 Deckenfresken erneuert.
Baubeschreibung:
Langhaussaal zu
3 Achsen, Walmdach, Westempore. Langgestrecktes Presbyterium mit
halbrundem Schluss. Durchgehende Flachdecke auf Hohlkehle über Pilastergliederung,
Stuck (bauzeitlich) und Fresken. Zweigeschoßige Sakristei an der Südseite. Turm an der Nordseite des Presbyteriums, doppelte Glockenhaube. Nepomukkapelle an der Nordseite des Presbyteriums mit Kreuzgewölbe.
Darüber: Oratorium. Gedeckter Gang auf Pfeilerarkaden zwischen Oratorium und Schloss.
Maße (Grundriss):
Länge (Langhaus):
ca. 13,50 m,
Breite: ca. 7 m
Ausstattung:
Altäre, Kanzel und Taufstein (bauzeitlich, Stuckmarmor, Seitenaltarbilder: 1906, Leonhard Thoma; München), Kreuzweg (M. 18. Jh.), Volksaltar und Ambo (2000, Hans Wurmer), Grabsteine in der Nepomuk-Kapelle
(15. - 18. Jh.).
Bestuhlung:
187 Sitzplätze
Beichtstuhl
Beichtstuhl (2002)
Heizung:
Fußbodenheizung
Renovierungen/ Restaurierungen
ab 1981
(innen, außen):
Innen: 2000 bis 2002
Außen: 1990
Glocken (Name; Gießer; Gussjahr; Material; Gewicht
in kg; Schlagton):
1) Maria; Perner;
1950; Bronze;
440; gis1+14
2) Florian; Philipp
Koch (Landau);
1781; Bronze;
---; h1
3) Maria; ---; 1764;
Bronze; ---; d2
4) Sterbeglocke; ---;
1787; Bronze;
---; b1
Orgel (Manuale/Register; Erbauer; Baujahr; Besonderheiten):
II/6; Robert Kaulmann; 1978
Denkmalschutz:
denkmalgeschützt
Eigentümer:
Pfarrkirchenstiftung Adldorf
Baulast:
Pfarrkirchenstiftung Adldorf
Quelle: Handbuch des Bistums Passau 2010
Foto(s): Martin Schropp 2015
Weitere Bilder Pfarrkirche Adldorf:
Maialtar |
eine der ältesten Krippen des Landkreises |
|
|
|
|