Bistumsblatt

Eine herzliche Verbindung

Redaktion am 27.03.2025

Pilgerrucksack Simona Kehl Foto: Simona Kehl

Die Altöttinger Pilgerfahrt führte heuer am 23. März nach Landshut und Mallersdorf.

Als Pil­ger der Hoff­nung haben wir uns auf den Weg gemacht“, beton­te Stadt­pfar­rer Prä­lat Klaus Metzl in Bezug auf das Mot­to des Hei­li­gen Jah­res 2025, nach­dem etwa 300 Teil­neh­mer der Alt­öt­tin­ger Pil­ger­fahrt in einem Gegen­be­such Lands­hut erreicht hatten.

Eine kir­chen­ge­schicht­li­che Ver­bin­dung Alt­öt­tings zur mit­tel­al­ter­li­chen Resi­denz­stadt der vor­mals Rei­chen Her­zö­ge Nie­der­bay­erns gibt es ins­be­son­de­re seit der Regent­schafts­zeit von Her­zog Georg dem Rei­chen durch den Lang­haus­an­bau der Gna­den­ka­pel­le und dem Neu­bau der Stift­s­pfarr­kir­che rund um 1500, um die Pil­ger­strö­me fas­sen zu kön­nen. Auch die Wall­fahrt der Lands­hu­ter Bür­ger­schaft begann in die­ser Zeit, und zwar im Jahr 1493. Nach wie vor pil­gern Lands­hu­ter jähr­lich nach Alt­öt­ting – in einem 60 Kilo­me­ter lan­gen Tages- und Nacht­marsch vor dem Pfingst­wo­chen­en­de, oder mit dem Bus wie etwa der Lands­hu­ter Wall­fah­rer­ver­ein am 1. Mai, und auch in einer Rad­wall­fahrt im Som­mer. Nen­nens­wert ist zudem die Ver­bin­dung zum Alt­öt­tin­ger Kol­le­gi­at­stift St. Ruper­tus: Die­ses stand in der Zeit der ers­ten über­lie­fer­ten Wun­der 1489 unter Lei­tung des Lands­hu­ter Stifts­props­tes Dr. Johan­nes Mair, der die​„Lein­ber­ger Werk­statt“ etwa für die Gestal­tung der höl­zer­nen Stif­t­s­pfar­r­kir­chen-Por­­ta­­le nach Alt­öt­ting brachte. 

Nach etwa ein­stün­di­ger Bus­fahrt zog die Alt­öt­tin­ger Pil­ger­ge­mein­schaft mit …

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistumsblatt
01.05.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für ...

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.