
Unter diesem Titel fand am 13. Mai 2025 der diözesane Beratertag in Passau statt. Nach 6 Jahren Pause trafen sich im Valentinssaal knapp 100 Beratende, um auf Vorschlag der EFL einen Neustart dieses Fach- und Vernetzungstreffens der Beratungsdienste zu initiieren.
Für den fachlich-therapeutischen Input konnte auf Initiative von Dr. Gabriele Pinkl (stellv. Gesamtleitung der EFL im Bistum Passau) die Psychologin Eva Barnewitz gewonnen werden. Sie referierte zum Thema “Psychologische Erste Hilfe und Grundlagen traumasensibler Beratung” und ließ die Teilnehmenden nicht nur an ihrem umfassenden Wissen aus Psychologie, Neurowissenschaften und Psychotherapie teilhaben, sondern brachte ihren enormen Erfahrungsschatz aus der Arbeit mit traumatisierten Menschen durch Missbrauch, gewaltsame Konflikte, Flucht und Migration ein. Viele konkrete praktische Übungen, die die Teilnehmenden sofort in ihre alltägliche Beratungspraxis übernehmen konnten, machten den Tag trotz des anspruchsvollen und schweren Themas kurzweilig und voller Lebensfreude und Zuversicht.
Beratung geschieht in einem vertraulichen Rahmen, “hinter den Kulissen”, wie Diakon Christoph Kochmann (Gesamtleitung der EFL im Bistum Passau) formulierte, um dem sehr persönlichen Anliegen und der Verletzlichkeit der Klienten, die um professionelle Beratung ersuchen, gerecht zu werden.
Der Beratertag gibt Beratung ein Gesicht, macht sichtbar, wo Kirche tagein-tagaus sichere Räume für Gespräche, Konfliktarbeit in Partnerschaft und Familie, Lösungssuche und Bewältigung herausfordernder Lebenssituationen und schwerer Krisen schafft.
Dies ist ein unschätzbarer Dienst an unserem Gemeinwesen. Hier wird die Sorge um einander aus einem christlichen Ethos heraus konkret, und zwar in hoher Fachlichkeit, wie sie der Würde eines jeden Menschen entspricht.
Teilnehmende waren Kolleg:innen von der Ehe‑, Familien- und Lebensberatung, der Ländlichen Familienberatung, der TelefonSeelsorge, den vielfältigen Beratungsdiensten der Caritas, u.a. der Kinder‑, Jugend und Familienberatung (Erziehungsberatung), der Suchtberatung, verschiedenen aufsuchenden Beratungen sowie besonderer diözesaner Beratungsangebote wie der “Kontaktstelle Supervision, Coaching und Mediation”, der Präventionsstelle des Bistums sowie der Gemeindeberatung.
Für das leibliche Wohl sorgten die Kokis der Don-Bosco-Schule in der mittlerweile gewohnt hohen Qualität und mit ihrer Umsicht und Fürsorge.
Es ist geplant, den Beratertag künftig wieder als jährlichen Fachtag stattfinden zu lassen, der von einer Arbeitsgruppe mit Vertretenden verschiedener Beratungsdienste vorbereitet wird.
Text: Christoph Kochmann