
2024 wurde die Geburtsstunde des Studiengangs Caritas-Wissenschaften an der Universität Passau vor 25 Jahren gefeiert. Der Verein der Freunde und Förderer des Masterstudiums Caritas-Wissenschaft an der Universität Passau feiert dieses Jahr Jubiläum. Im Interview zieht Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernhard Bleyer Bilanz.
Herr Professor Bleyer, seit der Einführung dieses Studiengangs 1997/98 haben ihn 500 Damen und Herren absolviert – alleine letztes Jahr 22. Wie fällt Ihre persönliche Bilanz aus?
Bleyer: Der Masterstudiengang Caritas-Wissenschaft und werteorientiertes Management an der Uni Passau ist für das Department für Katholische Theologie eine fast unvergleichbare Erfolgsgeschichte. Bei der Gründung damals vor über 25 Jahren war noch gar nicht absehbar, wie sich so ein neues Feld für Passau entwickelt. Und wenn wir jetzt Bilanz ziehen, so dürfen wir feststellen, dass die Erwartungen weit übertroffen worden sind. Insgesamt haben wir auch in diesem Jahr 24 Erstsemester – und das in einer Zeit, in der sich an den Universitäten und Hochschulen sehr viel verändert hat. Wir haben auch in Ostbayern sehr starke Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die sehr viele neue Studiengänge anbieten, vor allem auch im Weiterbildungssegment. Da können wir stolz sein, dass wir in Passau durchaus konkurrieren können mit dem Master Caritas-Wissenschaft und werteorientiertes Management.
Verraten Sie uns das Erfolgsrezept?
…