Weltkirche

Frieden für die Welt

Redaktion am 21.02.2024

Mittel Robert Guder Kirche Neustift Wolfgang Christian Bayer Foto: Bayer / pbp

Die Friedens­ge­bete haben in der Lobpreiskirche schon Tra­di­tion. Am 24. Feb­ru­ar 2024, dem zweit­en Jahrestags des Kriegs­be­ginns in der Ukraine, wollen wir miteinan­der für den Frieden in Europa und in der ganzen Welt beten.

Den zwei­ten Jah­res­tag der rus­si­schen Inva­si­on in die Ukrai­ne neh­men wir als Anlass um auf die vie­len Kriegs­ge­bie­te in unse­rer Welt, auf unse­ren Kon­ti­nen­ten und in den Län­dern hinzuweisen.

Das The­ma Frie­den gewinnt zudem auch in unse­rem eige­nen Land zuneh­mend an Bedeu­tung.
Im Gebet bit­ten wir um fried­li­che Lösun­gen der Kon­flik­te und Pro­ble­me, gegen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis und auf­ein­an­der Zugehen.

Stadt­de­kan und Dom­propst Dr. Micha­el Bär hat den Impuls des Abends über­nom­men. Für die Musik sorgt die Peace-Pro­ject-Band. Das sind Mar­tin Göth und Fre­unde, sowie Musik­er der Grup­pe FRESH.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistumsblatt
01.05.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für ...

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.