Bistum

Hochfest Hl. Valentin

Redaktion am 02.07.2021

Image00004 Bild: Susanne Schmidt

Am Donnerstag, den 01. Juli feierte Bischof Stefan das Hochfest des Heiligen Valentin, dem ersten Patron der Diözese Passau. Nicht vieles ist heute noch bekannt über das Leben des Hl. Valentin. Doch das eine ist gewiss: Er zog umher und verkündete das Evangelium, da er die Sehnsucht hatte, dass viele gerettet werden.

Die Hl. Mes­se fand im Anschluss an das Pries­ter- und Dia­ko­nen­tref­fen in Pas­sau statt. Zuvor hat­te Dom­ka­pi­tu­lar Dr. Anton Spreit­zer bereits das Tref­fen mit einem Vor­trag eröff­net. Auch in der Pre­digt rich­te­te sich Bischof Ste­fan gezielt an die Pries­ter und Dia­ko­ne. Dabei griff er die Fra­ge auf, die so oft in der Bibel gestellt wur­de: Wie vie­le wer­den geret­tet wer­den?“ Dar­auf ent­geg­ne­te der Bischof: Die Ant­wort, die wir in unse­rem eige­nen Her­zen dar­auf geben, was wir wohl glau­ben, wie vie­le Men­schen geret­tet wer­den, bestimmt die gan­ze Art und Wei­se unse­rer pries­ter­li­chen Existenz.“

Ich möch­te dich ein­la­den, an einer Wirk­lich­keit teil­zu­neh­men, von der ich berührt bin.”

Bischof Stefan über die Bedeutung von Mission

Hier können Sie die Predigt von Bischof Stefan nachhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Bischof Ste­fan beton­te die Wich­tig­keit der Anbe­tung. Dort tritt der Gläu­bi­ge in einer Hal­tung vor Gott und lässt den Herrn der Anfang sein. Er lässt ihn Gott sein und erlaubt ihm, anzu­fan­gen, die See­le zu ver­än­dern. Dabei ermu­tig­te der Bischof zur täg­li­chen Hei­li­gen Stun­de“. In Bezug auf den Hl. Valen­tin zeig­te er auf, dass erst von dort aus die Fra­ge nach der Mis­si­on gestellt wer­den kann: Wenn der Herr wirk­lich in uns gewor­den ist, dann sind wir genö­tigt, geru­fen, gedrängt, hin­aus­zu­ge­hen und die Lie­be Chris­ti wei­ter zu ver­schen­ken, aber in dem Bewusst­sein, dass wir etwas ver­schen­ken, was wir nicht aus uns haben.“ Dabei ist Mis­si­on nicht; ich bekeh­re dich“, son­dern Mis­si­on ist ich möch­te dich ein­la­den, an einer Wirk­lich­keit teil­zu­neh­men, von der ich berührt bin“.

Text und Bil­der: Susan­ne Schmidt

Hier der Bericht über das Priester- und Diakonentreffen im Vorfeld des Gottesdienstes:

429 A9973
Bistum
02.07.2021

Priester- und Diakonentreffen

Pünktlich zum Hochfest des Hl. Valentin am 1. Juli freute sich Bischof Stefan Oster, die Priester und Diakone…

Hier finden Sie weitere Infos zu den Bistumspatronen:

Bistumspatrone der Diözese Passau

Der Heilige Valentin, der Heilige Maximilian und der Heilige Bruder Konrad von Parzham – drei außergewöhnliche Persönlichkeiten, unter deren Schutz das Bistum Passau steht. Alle drei werden als Bistumspatrone verehrt.

Weitere Nachrichten

Auftakt1
Das glauben wir
02.10.2023

Ökumenischer Erntedankfest

Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst schließt kirchliches Engagement auf der Landesgartenschau ab.

432 A1697 1
Bistum
02.10.2023

„Herzensangelegenheit“: 50 Jahre KEB Passau!

Die Jubiläumsfeier zum 50-jährigen der Katholischen Erwachsenenbildung am 29. September in Passau.

Restcent 2023 Gruppenfoto
Soziales
02.10.2023

Restcentaktion der Caritas

Caritas-Mitarbeiter*innen finanzieren vier Ausbildungsplätze mit jeweils 4.447,18 Euro...

IMG 8303
Soziales
02.10.2023

Spendenübergabe der KLJB

Durch den Verkauf von Kuchen und alkoholfreien Cocktails beim Diözesanministrantentag im Juni...