Bischof Stefan Oster SDB hat mit Dekret vom 21.03.2025 gegenüber Alexander Aulinger festgestellt, dass der Amtsverzicht auf die Pfarreien des Pfarrverbandes Hauzenberg mit Wirkung zum 24.03.2025 gültig zustande gekommen ist. Alexander Aulinger bestritt, zurückgetreten zu sein und beantragte deswegen zunächst die Abänderung dieses bischöflichen Dekrets. Nach Auskunft der zuständigen römischen Dikasterien hat Aulinger jedoch den kirchenrechtlich vorgeschriebenen Rechtsweg nicht beschritten, so dass dieser Amtsverzicht nunmehr aus kirchenrechtlicher Sicht rechtsgültig ist.
Soweit Aulinger zivilrechtlich gegen einige Aussagen des Bistums aus einer vorangegangenen Pressemitteilung im Wege eines einstweiligen Verfügungsverfahrens vorgegangen ist, hat das Landgericht Passau heute seinen Antrag als unbegründet (wegen fehlender Dringlichkeit der Angelegenheit) zurückgewiesen. Alexander Aulinger kann gegen diese Entscheidung noch Rechtsmittel einlegen.
Soweit manche Hauzenberger Gläubige das Gefühl haben, das Bistum schweige, kann dies nur schwer nachvollzogen werden. So haben bereits Gespräche zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Pfarrgemeinden – auch Ministrantinnen und Ministranten – und Bischof Stefan Oster sowie Generalvikar Josef Ederer und weiteren Vertretern des Bischöflichen Ordinariates stattgefunden; in einem dieser Gespräche hatte Bischof Stefan Oster den Ministrantinnen und Ministranten auch ausdrücklich angeboten, auf ihn zuzukommen und ein gemeinsames Gespräch zu führen. Weitere Gespräche der Bistumsleitung mit Gremien und Gruppen vor Ort sind bereits terminiert. Und Bischof Stefan Oster hat Alexander Aulinger mehrfach das Gespräch angeboten.
Darüber hinaus sind verschiedene diözesane Stellen mit Unterstützungsangeboten befasst. An den gemeinsam vereinbarten Schritten wird gearbeitet und es besteht regelmäßiger Austausch mit der Pfarrgemeinde. Zudem wird die Pfarrgemeinde Hauzenberg seit mehreren Wochen von einer externen Moderation begleitet. Ein ausgewähltes Seelsorgeteam, Haupt- und Ehrenamtliche vor Ort, sichern das gottesdienstliche Leben und bewältigen die anfallenden Verwaltungsaufgaben.
Da sich das Bistum an die vereinbarte Vertraulichkeit von Gesprächen hält und sich nur unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte Dritter äußert, mag bei einigen der Eindruck entstehen, dass „geschwiegen“ werde. Viele Gläubige vor Ort hingegen nehmen nach wie vor rege am Glaubensleben, den Gottesdiensten oder weiteren Angeboten teil und nehmen die Bemühungen um den Pfarrverband Hauzenberg dankbar und positiv wahr.