Bistum

Miniwallfahrt nach Rom: Jetzt noch anmelden!

Pressemeldung am 08.12.2023

Mittel Audienz Papst Franziskus Petersplatz26 Wolfgang Christian Bayer Foto: Wolfgang Christian Bayer / pbp
Bild von der Ministrantenwallfahrt 2018 nach Rom und der großen Audienz mit Papst Franziskus auf dem Peterplatz mit ca. 60.000 Ministrantinnen und Ministranten.

Vom 29. Juli bis 3. August 2024 werden wieder Ministrantinnen und Ministranten aus der ganzen Welt nach Rom pilgern. Ab sofort läuft die Anmeldephase für die XIII. Internationale Ministrantenwallfahrt! Bis 31. Januar können sich Gruppen über die Pfarreien anmelden.

Mit dir“ … (Jes 41,10), das ist das Mot­to der Inter­na­tio­na­len Minis­tran­ten­wall­fahrt nach Rom im kom­men­den Jahr. Rom berei­tet sich auf den Ansturm von etwa 60.000 Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten aus aller Welt vor! Auch die Minis aus der Diö­ze­se Pas­sau sind vom 29. Juli bis 3. August mit dabei. Refe­rats­lei­te­rin Edith Drex­ler orga­ni­siert gemein­sam mit ihrem Team des Minis­tran­ten­re­fe­rats, den bei­den Minis­tran­ten­re­fe­ren­tin­nen Lisa Hake und Cari­na Faß­ben­der, sowie Minis­tran­ten­pfar­rer Huber­tus Ker­scher die Fahrt und rech­net mit ca. 2.000 Teil­neh­mern. Mit­fah­ren kön­nen Minis ab 14 Jah­ren“, erklärt sie und freut sich, dass auch Diö­ze­san­bi­schof Ste­fan Oster SDB die Pil­ger­rei­se beglei­ten wird. Ich freue mich schon sehr auf die Rom­wall­fahrt, weil es immer ein wun­der­ba­res, glau­bens­stär­ken­des Gemein­schafts­er­leb­nis ist. Daher lade ich alle Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten im Bis­tum ein, sich anzu­mel­den und mit­zu­fah­ren!“, so der Bischof. Er wird am letz­ten Tag auch den gro­ßen Abschluss­got­tes­dienst der Diö­ze­se Pas­sau feiern. 

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten wer­den außer­dem vie­le Sehens­wür­dig­kei­ten in der Ewi­gen Stadt sehen und spü­ren, wie erfri­schend und bele­bend es ist, katho­lisch zu sein!”

Edith Drexler

Hier das Radiointerview zur Mini-Wallfahrt nach Rom:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

An einem Abend sind außer­dem alle Minis zu einem gro­ßen Begeg­nungs­tref­fen ein­ge­la­den. Ein beson­de­rer Höhe­punkt ist die Audi­enz mit Papst Fran­zis­kus auf dem Petersplatz.

Die Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten wer­den außer­dem vie­le Sehens­wür­dig­kei­ten in der Ewi­gen Stadt sehen und spü­ren, wie erfri­schend und bele­bend es ist, katho­lisch zu sein!“, ver­spricht Edith Drexler. 

231206 Romwallfahrt 2 Foto: Susanne Schmidt / pbp

Anmeldung

Wer mit­fah­ren will, der wen­det sich an das Pfarr­bü­ro vor Ort.

20181215 Ministranten 7028 Hp

Ministranten/innen

Telefon: +49 851 393-5501
Mail: ministrantenreferat@bistum-passau.de
Steinweg 1, 94032 Passau

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistumsblatt
01.05.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für ...

432 A0233 1
Bischof
30.04.2025

Pontifikalrequiem für Papst Franziskus

Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem Bistum Passau gedenken verstorbenem Papst Franziskus.

Kolping setzt ISK in Kraft
Bistum
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.