
Pilgern in der Stadt? Ja, das geht! Ein Stadtpilgerprojekt zeigt, dass im städtischen Raum das Pilgern, also eine tiefergehende Begegnung mit Gott und untereinander, möglich ist. Ein Pilgerweg als gehendes Hin-Hören soll offen machen für neue Erfahrungen im (mehr oder weniger) bekannten Umfeld. Am 01. Juni ist "Pilgerweg-Probe"- Herzliche Einladung!
Hintergrund des Stadtpilgerprojekts ist der aktuelle Kurs zum Pilgerwegbegleiter von Magdalena Lummer, der im Frühjahr begonnen hat und jetzt in die finale Phase eintritt. Dann nämlich müssen die Teilnehmer ein eigenes Pilgerprojekt auf die Beine stellen und sozusagen auf den Weg bringen. Das Team, bestehend aus Andrew Otto, Georg Handwerker und Jochen Jarzombek, hat sich zusammengetan und den Stadtpilgerweg entworfen und entwickelt. Es ist das gemeinsame Abschlussprojekt.
RUND UM DEN GEORGSBERG ZWISCHEN DONAU UND ILZ
STADTPILGERWANDERUNG „AUF ZU HEIMLICHEN KRAFTORTEN“
So ist das Stadtpilgerprojekt überschrieben – am Sonntag, den 1. Juni wird die Strecke getestet. Um 14:00 Uhr ist der Start an der Klosterkirche zum Heiligen Kreuz, im ehemaligen Kloster Niedernburg, Jesuitengasse 3, in Passau. Dort ist auch wieder das Ziel, das voraussichtlich gegen 18 Uhr erreicht wird. Die Wegstrecke beträgt rund 6 km und verläuft überwiegend auf befestigten Wegen – mitpilgern können Erwachsene jeden Alters.
WEGBESCHREIBUNG/ ROUTE des Pilger-Teams: Bei diesem Rundweg starten wir in der Altstadt von Passau, in der ehemaligen Klosterkirche zum Heiligen Kreuz, werden dann die Donau überqueren und in das Tal der Ilz einbiegen. Über die Hängebrücke und den neuen Fußgängertunnel erreichen wir die ehemalige Wallfahrtskirche St. Salvator. Von dort geht es weiter an das Ufer der Ilz, zum ehemaligen Schneiderbad, und zur Wallfahrtskirche St. Achatius. Im Ortsteil Hals überqueren wir wieder die Ilz und gehen an der Stadtpfarrkirche St. Georg vorbei über den Prangersteig auf die Ries. Hier geht es steil bergauf durch Wiesen und ein kühles Wäldchen. Wir folgen oben angekommen ein kurzes Stück dem Rennweg und biegen dann nach rechts zum Bergfried ab. Dort befindet sich ein Wegekreuz und ein schöner Rastplatz . Dann gehen wir dem Weg zur Oberhausleitenstiege und halten uns dann rechts entlang den Höhenzügen der Donauhänge bis zum Aussichtspunkt am unteren Längsweg. Im Haus der Jugend werden wir in der dortigen Hauskapelle unsere Pilgerwanderung abschließen. Gemeinsam steigen wir dann ab über den Ludwigsteig oder den Wehrgang der Feste Oberhaus wieder zurück zum Ausgangspunkt. In einem Wirtshaus am Römerplatz können wir dann den Nachmittag ausklingen lassen und die Erlebnisse austauschen. Auf dem Pilgerweg wird es Wissenswertes zu den Orten und an verschiedenen Stellen immer wieder geistliche Impulse und Lieder geben.
ERREICHBARKEIT: Tiefgarage am Römerplatz oder Haltestelle Hängebrücke, Linie 1
AUSRÜSTUNG: Kleiner Rucksack mit Wasserflasche (mit genügend Wasser!), Verpflegung für unterwegs und vor allem für die kleine Brotzeitpause. Dazu: Kopfbedeckung, Sonnenschutz bzw. Regenschutz und Sitzunterlage. Empfehlenswert sind feste Trekking- oder Sportschuhe und evtl. wandertaugliche Funktionskleidung.
ANMELDUNG: bitte bis zum 31.05.2025 unter stadtpilger@gmx.de
- Stadtpilgerwanderung
- Wann:
-
01. Juni um 14 Uhr
- Start und Ziel:
-
Klosterkirche zum Hl. Kreuz
-
Jesuitengasse 3, 94032 Passau
- Rückkehr:
-
ca. 18 Uhr
- Anmeldung bis 31.05.25:
-
E-Mail an: stadtpilger@gmx.de
- Strecke:
-
ca. 6 km
- Zielgruppe:
-
Erwachsene jeden ALters