Jugend

„Bist du jetzt im Himmel?“

Stefanie Hintermayr am 17.05.2022

20181214 Details 6344 Foto: Simona Kehl

Mit Kindern über Tod und Trauer reden. – Ist ein spezielles Thema und auch immer wieder eine Herausforderung für Lehrer und Schulpersonal. Cordula Blüml, Krisenseelsorgerin im Schulbereich, hat jahrelange Erfahrung damit. Sie gibt Tipps, Ratschläge uvm. für die Trauerarbeit mit Kindern an die Hand, u.a. durch Infoveranstaltungen und Fortbildungen.

Es ist ein hoch­ak­tu­el­les The­ma, über das Cor­du­la Blüml schon seit Län­ge­rem regel­mä­ßig refe­riert. Die Kri­sen­seel­sor­ge­rin im Schul­be­reich im Bis­tum Pas­sau kennt sich bes­tens aus mit der Fra­ge, wie man als Leh­re­rin oder Leh­rer mit Kin­dern über Tod und Trau­er redet. Ich erle­be an Schu­len in der Arbeit mit Kin­dern oft, dass wir von ihnen eine gan­ze Men­ge ler­nen kön­nen. Kin­der gehen mit dem The­ma Tod sehr unbe­fan­gen, sehr gelas­sen und oft auch auf skur­ri­le und sehr indi­vi­du­el­le Wei­se um”, betont Blüml. Kin­der hät­ten einen ande­ren Bezug zum Tod, bedingt durch ihre noch nicht abge­schlos­se­ne Ent­wick­lung. In ihrem Alter könn­ten sie schlicht­weg noch nicht begrei­fen, was es wirk­lich heißt, jemand sei tot und käme nie wie­der, betont die Seelsorgerin.

Mit Kindern über Tod und Trauer reden – Podcast

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Auch hät­ten Kin­der im Gegen­satz zu Erwach­se­nen noch die Fähig­keit, bin­nen kür­zes­ter Zeit emo­tio­nal umzu­schal­ten“, eine Art Schutz­me­cha­nis­mus. Mal sind sie trau­rig, und im Moment dar­auf wol­len sie dann spie­len. Dann sind sie wie­der trau­rig, und kurz dar­auf wol­len sie wie­der Unter­richt machen”, erklärt Cor­du­la Blüml. In der Trau­er­ar­beit mit Kin­dern beson­ders wich­tig sind ihr zufol­ge ver­läss­li­che Bezie­hun­gen, Sicher­heit und Per­so­nen, die sie ernst neh­men, ihnen auf Augen­hö­he begeg­nen und sie wie Erwach­se­ne behan­deln. Kin­der wol­len Fra­gen stel­len und dar­auf eine ehr­li­che Ant­wort bekom­men.” Und wie Erwach­se­ne woll­ten auch Kin­der mit den Ver­stor­be­nen in Kon­takt tre­ten. Sie gebe da immer ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten an die Hand: Über Ritua­le, Hand­lun­gen, Schrei­ben, Gestal­ten, oder über Kin­der­bü­cher, die oft sehr hilf­reich bei die­sem The­ma sind. Kin­der wol­len ins Han­deln kom­men. Wenn sie ent­spre­chen­de Begleit­per­so­nen mit Ange­bo­ten an der Hand haben, kön­nen sie auch mit die­ser Ver­lust­er­fah­rung umge­hen.” Kin­der wie Erwach­se­ne behan­deln bedeu­tet auch, mit ihnen reden wie mit Erwach­se­nen, den Tod nicht beschö­ni­gen und kei­ne Meta­pho­rik ver­wen­den wie bei­spiels­wei­se die in die­sem Kon­text typi­sche Rede­wen­dung Der/​Die ist jetzt im Him­mel”, so Cor­du­la Blüml. Mit der­ar­ti­gen Aus­drü­cken kön­nen die Kin­der sehr schwer umge­hen, weil sie es meist wort­wört­lich neh­men.” Ihre Devi­se Ehr­lich­keit emp­fiehlt sie auch in der Vor­be­rei­tung der Kin­der auf einen nahen­den Todes­fall, wie bei­spiels­wei­se der Groß­el­tern. Andern­falls käme man als Erwach­se­ner in ein­ge­tre­te­nen Todes­fall schnell in Erklä­rungs­not. Die Kin­der mer­ken ganz schnell, dass etwas nicht stimmt, wenn man mit ihnen am Grab, bei­spiels­wei­se der Oma oder des Opas steht und die Eltern sagen dann: Der/​Die ist jetzt im Himmel.”

KiS und weitere kirchliche Seelsorgeangebote

Trauernetzwerk Lichtblicke

Trauernetzwerk Lichtblicke
download

Trauernetzwerk Lichtblicke - Programm 2021/22

PDF 3.42 mb  · 

Weitere Nachrichten

432 A8964 1
Bistum
24.01.2025

„WIR EINEN – DIE ANDEREN?“

Der Jahresauftakt der Landvolkshochschule Niederalteich am 23. Januar 2025.

250126 Predigt Dobler title2
Das glauben wir
24.01.2025

Überraschende Wendung!

Die Predigt zum 26. Januar 2025 von Pastoralreferentin Magdalena Dobler.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
24.01.2025

Trauer um Elsa Schauberger

Das Bistum Passau trauert um Frau Elsa Schauberger, die am 17. Januar 2025 verstorben ist.

Senioren
Bistumsblatt
23.01.2025

Die Sprache des Herzens

Die Seniorenseelsorge des Bistums Passau startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025.…