Bistum

Visitation im Pfarrverband Niederalteich

Thomas König am 15.11.2019

429A9161basilika Foto: Thomas König

Bischof Dr. Stefan Oster SDB besuchte am Donnerstag im Rahmen der bischöflichen Visitation 2019 den Pfarrverband Niederalteich-Seebach. Pfarrer P. Quirin Erlacher OSB begrüßte den Bischof bereits am frühen Vormittag im Pfarrbüro Niederalteich. Dann folgte ein langer Tag mit vielen Terminen und intensiven Gesprächen – immer wieder im Fokus das Thema: wie kann Kirche den Herausforderungen der Zeit erfolgreich begegnen?

Bischof Ste­fan führ­te nach dem Unter­zeich­nen der Matri­kel­bü­cher Gesprä­che mit Pfar­rer Pater Qui­rin und Dia­kon Bern­hard Huber und ließ sich über die pas­to­ra­le Situa­ti­on im Pfarr­ver­band infor­mie­ren. Sei­ner­seits refe­rier­te der Bischof, wie er sich die Pfarr­ge­mein­den der Zukunft vor­stellt und wel­che Mög­lich­kei­ten es noch gibt, den Schatz des Glau­bens zu heben. Die glei­che The­ma­tik stand auch im Mit­tel­punkt der Gesprä­che, die der Bischof den gan­zen Tag über mit den Ehren­amt­li­chen Ver­tre­tern des Pfarr­ver­ban­des führte. 

Nach dem Mit­tags­ge­bet in der Haus­ka­pel­le des Klos­ters lud Abt Maria­nus den Bischof und die Ehren­amt­li­chen des Pfarr­ver­ban­des in den Spei­se­saal des Klos­ters zum Mittagessen.

Am Nach­mit­tag besuch­te der Bischof den Kin­der­gar­ten See­bach. Hier sind 7 Erzie­he­rin­nen für 43 Kin­der zustän­dig. Bischof Ste­fan infor­mier­te sich nach einem Rund­gang bei der Lei­te­rin über die Abläu­fe, wel­chen Her­aus­for­de­run­gen sich das Per­so­nal stel­len muss, oder wo es Pro­ble­me gibt. Wich­ti­ges The­ma war auch die Kin­der­grip­pe, die im Herbst 2020 eröff­nen soll. Hier wer­den 12 Krip­pen­plät­ze geschaf­fen. Die Fra­ge, wel­che Rol­le spielt der Glau­be im Kin­der­gar­ten­all­tag und wo fin­det Gott Raum im Kin­der­gar­ten, war dem Bischof auch ein Anliegen.

Nächs­te Sta­ti­on war ein kur­zer Abste­cher zum Wall­fahrts­ort Halb­mei­le, hier ver­läuft auch die Gren­ze zum benach­bar­ten Bis­tum Regens­burg. Das Gna­den­bild der schmerz­haf­ten Mut­ter von Halb­mei­le stammt aus dem Jah­re 1612. Bischof Ste­fan lausch­te beein­druckt den Aus­füh­run­gen von Pater Qui­rin, der die Geschich­te und die Decken­ge­mäl­de der Kir­che erklärte.

Unge­wöhn­lich für einen Visi­ta­ti­ons­be­such war dann der Auf­ent­halt im Hos­piz St. Ursu­la in Nie­der­al­teich. Hier arbei­ten Men­schen die den Him­mel offen hal­ten“, sag­te Bischof Oster in einer Run­de mit den Ver­ant­wort­li­chen, zu der sich auch drei Bewoh­ner dazu­ge­sell­ten. Der Bischof führ­te inten­si­ve Gesprä­che mit den Pati­en­ten, erkun­dig­te sich nach deren Fami­lie und sie dis­ku­tier­ten auch über den Glau­ben. Wie auch schon im Kin­der­gar­ten sprach Bischof Ste­fan ein Segens­ge­bet und dank­te für die Arbeit die vor Ort geleis­tet wird.

Im Anschluss folg­te ein Gespräch mit den ehren­amt­li­chen des Pfarr­ver­ban­des im Pfarr­heim Nie­der­al­teich. Hier stan­den die Fra­gen im Mit­tel­punkt: Wie geht Kir­che in die Zukunft? Wie kommt Glau­be in die Gesell­schaft? Wie kann Kir­che wie­der wach­sen? Bischof Ste­fan lob­te das offe­ne und pro­duk­ti­ve Gespräch und ver­mit­tel­te den Kon­takt zum Refe­rat Neue­van­ge­li­sie­rung im Bis­tum Pas­sau. Als Anlauf­stel­le für künf­ti­ge Kon­zep­te oder Ideen, um sich hier Anre­gun­gen oder Unter­stüt­zung zu holen. Dan­ke für euren Dienst, ihr seid eine wich­ti­ge Säu­le für die Kir­che der Zukunft“, sag­te Bischof Stefan.

Dann traf Bischof Ste­fan auf die jun­ge Genera­ti­on im Pfarr­ver­band. Die Minis­tran­ten aus Nie­der­al­teich und die Land­ju­gend aus See­bach waren mäch­tig stolz. Eine Grup­pen­stun­de mit dem Bischof hat man nicht jeden Tag. Dis­ku­tiert wur­de dann, wie Jugend­li­che und Kir­che heu­te zusam­men­pas­sen und wei­ter zusam­men­fin­den kön­nen? Der Bischof erklär­te auf Nach­fra­ge, Sinn und Bedeu­tung der sonn­täg­li­chen Mes­se (mehr dazu in der Pre­digt von Bischof Ste­fan). Wei­ter ging er auf die Fra­gen der Jugend­li­chen zu der Fri­days for future“-Bewegung ein und stell­te sei­ne Posi­ti­on zum The­ma Abtrei­bung dar.

Hier können Sie die Predigt von Bischof Stefan in voller Länge nachhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Höhe­punkt des Tages war ein abend­li­ches Pon­ti­fi­kal­amt, das vom Kir­chen­chor Nie­der­al­teich musi­ka­lisch gestal­tet wur­de. In sei­ner Pre­digt lob­te der Bischof das gute Mit­ein­an­der im Pfarr­ver­band und die gute Atmo­sphä­re, die er bei den vie­len Gesprä­chen über den Tag gespürt hat. Pfar­rer P. Qui­rin bedank­te sich in sei­nem Schluss­wort beim Bischof und über­gab ihm eine Fla­sche Klos­ter­li­kör, dass auch ihm der Abend in guter Erin­ne­rung an Nie­der­al­teich und See­bach blei­ben möge.

Ein Steh­emp­fang in der Oran­ge­rie des Bür­ger­hau­ses been­de­te den Visi­ta­ti­ons­be­such im Pfarr­ver­band Niederalteich-Seebach.

Text: Dia­kon Bern­hard Huber/​pbp

Hier finden Sie weitere Themen:

Weitere Nachrichten

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Bistum
09.06.2023

4. Adoratio Kongress in Altötting

Von 9. bis 11. Juni 2023 findet der vierte Adoratio-Kongress in Altötting statt. Zahlreiche Sprecher aus dem…

P1410859 2
Kirche vor Ort
09.06.2023

Marienverehrung in Biberg

Ein wichtiger Bestandteil der bayerisch-religiösen Volkskultur sind die Maiandachten und in besonderem Maße…

230611 Predigt de Jong Title TV
Das glauben wir
09.06.2023

Wahrgenommen werden

Sich danach zu sehnen von anderen Menschen wahr- und angenommen zu werden ist ein evolutionäres Erbe, denn…

Fronleichnam 2023
Bistum
08.06.2023

Fronleichnamsprozession

Mit einem Pon­ti­fi­k­al­got­tes­dienst und anschlie­ßen­der Pro­zes­si­on bei herrlichem Wetter durch die…