
Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting „Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum“ wiedereröffnet. Es war eine Punktlandung zum 98. Geburtstag des 2022 verstorbenen Namensgebers des „Hauses Papst Benedikt XVI.“ am Kapellplatz 4.
Von einer„Verantwortung für Altötting und die wunderbaren Kulturgüter, die hier ausgestellt sind“ sprach der Generalvikar des Bistums Passau, Josef Ederer, bevor er die Räumlichkeiten im Beisein zahlreicher geladener Gäste segnete. Zwar warnte er in seiner Predigt davor, angesichts all der sehr schönen Exponate nicht den eigentlichen Schatz der Kirche, die Anbetung Jesu Christi, zu vergessen; der Generalvikar äußerte jedoch auch die Hoffnung, dass sich die Besucher des Museums von den„vielen Zeugnissen des Glaubens in der Schatzkammer anregen lassen“.
Tatsächlich finden sich in der Schatzkammer neben sehr wertvollen Schätzen auch viele Gaben und Glaubenszeugnisse der Wallfahrer aus der mittlerweile über 500-jährigen Geschichte des Gnadenortes. Zum Bestand des Museums zählen neben liturgischen Gewändern und Geräten u.a. rund 2.000 Rosenkränze, 1.200 Schmuckstücke, 1.600 Münzen und …