Sing mit uns! In der Domsingschule, im Domkinderchor oder im Jugendkathedralchor.
Die Pflege des Gesangs und die gesangliche Ausbildung von Kindern und Jugendlichen hat am Dom St. Stephan eine lange Tradition. Die musikalische Ausbildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen, es ist grundlegend für seine ganze Entwicklung. Singen begeistert alle Kinder vom Säuglings- bis zum Kindergartenalter. Weil beim Singen, Tanzen und Musizieren die sprachlichen, intellektuellen, kreativen, sozialen und körperlichen Fähigkeiten der Kinder deutlich entwickelt werden, ist es von großer Bedeutung, dass mit Kindern gesungen wird.
In unseren Kursen entdecken die Kinder gemeinsam auf spielerische Weise die Welt des Gesangs. Alle Angebote der Domsingschule sind kostenfrei. Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns stets willkommen! Kommen Sie einfach einmal zu einer „Schnupperstunde“ vorbei. Wir freuen uns!
Musikalische Früherziehung mit Fokus “Kinderstimme”
Alter von 4 bis 6 Jahren
Montag, 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Leitung: Barbara Schreiner
Die Kinder gewinnen in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen durch Gesang, Tanz und Musizieren einen spielerischen Zugang zur Musik. Über lustige Tier-, Spiel- und Bewegungslieder erhalten sie ein erstes Gespür für die Grundlagen der Musik wie Tonhöhe, Tondauer, Rhythmus und Dynamik. Vokale und instrumentale Improvisation fördern Kreativität, Gehör und Konzentration
Stimmliche Schulung, Notenlesen, Rhythmus, …
Mädchen des 1. und 2. Schuljahres
Montag, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Leitung: Barbara Schreiner
Buben des 1. und 2. Schuljahres
Montag, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Leitung: Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger
Der Vorchor ist die Weiterführung der vokalen Früherziehung. Schwerpunkte sind die kindliche Erfahrung der eigenen Stimme und Kreativität durch Gesang, Rhythmus und Bewegung. Die Kinder werden dem Alter gemäß stimmlich geschult und erhalten Kenntnisse in Notenlesen, Rhythmus und musikalischer Gestaltung.
Musik, Gottesdienste, Spiel und Spaß
Kinder des 3. und 5. Schuljahres
Montag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Leitung: Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger
In den Proben des Domkinderchores werden die bisher erworbenen stimmlichen und musikalischen Fähigkeiten erweitert und intensiviert sowie zwei- und mehrstimmiges Singen entwickelt. Die Buben und Mädchen wirken bereits bei Liturgiefeiern im Dom St. Stephan mit.
Musik, Konzerte, Gottesdienste, Reisen und Gemeinschaft
Kinder ab der 6. Jahrgangsstufe
Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Leitung: Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger
Die Jugendlichen des Jugendkathedralchores erhalten durch ihr Mitwirken im Chor eine umfassende Bildung und Kenntnisse über Chormusik verschiedenster Epochen. Zusätzlich erhalten die jungen Sängerinnen und Sänger Einzelstimmbildung durch erfahrene Stimmbildnerinnen der Dommusik. Sie gestalten in regelmäßigen Abständen Gottesdienste im Dom St. Stephan und wirken bei Auftritten des Passauer Domchores und des Domorchesters mit. Der Chor ist Mitglied im deutschen Chorverband Pueri Cantores. Durch die Teilnahme an Chortreffen des Verbandes aber auch durch ein außermusikalisches Chorfreizeitangebot werden die jungen Sängerinnen und Sänger in eine gute Gemeinschaft integriert.
Anmeldung und Kontakt:
Domsingschule Passau
Domplatz 7
94032 Passau
Tel: +49 851 393‑8153
Fax: +49 851 393 – 9098153
E-Mail: domsingschule@bistum-passau.de
Sekretariat: Ingrid Fronhöfer, Petra Kolb
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
8.30 Uhr bis 11.45 Uhr und
13.45 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr