Musiker an der Domorgel und Domorganisten
Jedes Jahr finden tausende Besucher den Weg in die Kathedrale der Dreiflüssestadt Passau um die weltberühmte Domorgel zu erleben. Sie zu spielen ist nur wenigen Musikern vorbehalten. Sie sind selbst alle Meister ihres Fachs. Hier finden Sie die Musiker an der Orgel und die Domorganisten aus den vergangenen Jahrhunderten.
Künstler an der Orgel
Die Passauer Domorgel ist die größte Domorgel der Welt. Sie ist gleichzeitig die größte Orgel Europas und gehört weltweit zu den bekanntesten Orgeln. Mit 233 Registern und vier Glockenspielen, verteilt auf fünf eigenständige Orgelwerke, ist sie weltweit nahezu einmalig. Sie fasziniert nicht nur durch die immense Anzahl ihrer Pfeifen, 17974 an der Zahl, sondern auch durch die vielen Klangfarben und Schattierungen.
Die hauptamtlichen Kirchenmusiker an der Passauer Domorgel:


Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Die Domorganisten im Hohen Dom St. Stephan zu Passau (soweit bekannt):
- Vor 1463: Berthold Mörli
- Um 1465: Konrad Wilholzer
- Paulus Hofheimer (* 1459, † 1537)
- Hans Schachinger (* 1485 in Passau, † um 1558 in München)
- Bis 1599: Matheus Klele († 1600)
- 1599 – 1613: Salomon Waldhofer
- 1613 – 1636: Urban Loth (* 1580 in Passau, † 1636 in Passau)
- 1637 – 1665: Georg Kopp (* um 1610, † 1666 in Passau)
- 1665 – 1669: Tiburtius Winkler († 1669)
- 1669 – 1670: Stanislaus Baranski
- 1670?: Tiburtius Benno jun. (* 1657 in Passau)
- 1670 – ?: Sebastian Mehringer
- 1676 – 1696: Gottfried Keck (* 1646 in Passau, † 1696 in Passau)
- 1697 – 1710: Johann Georg Christoph Rieger († 1717)
- 1710 – 1727: Johann Amand. Hirschberger
- 1728 – 1745: Franz Anton Hugl (* 1706 in Buchau, † 1745 in Passau)
- 1745 – 1783: Vinzenz Schmidt (* 1714, † 1783 in Passau)
- 1783: Kasimir Hermann
- 1784 – 1830: Ignaz Seidl sen. (* 1753, † 1830 in Passau)
- 1830 – 1844: Ignaz Seidl jun. (* 1796, † 1848 in Passau)
- 1844 – 1845: Franz Xaver Bauer (* 1818, † 1896 in Neuötting)
- 1845 – 1876: Franz Sittl (* 1822 in Passau, † 1878 in Passau)
- 1876 – 1890: Clemens Bachstefel (* 1850 in Neuötting, † 1923 in Passau)
- 1891 – 1896: Max Pamler (* 1868, † 1955 in der Abtei Marienstatt)
- 1896 – 1900: Ludwig Muckenthaler (* 1872 in Holzberg, † 1909 in München)
- 1900 – 1914: Leopold Ecker (* 1876 in Törring, † 1951 in Waldkirchen)
- 1914 – 1917: Ernest Piechler (* 1881 in Osterhofen, † 1945 in Forchheim)
- 1918 – 1927: Johann Kühberger (* 1889 in Passau, † 1957 in Passau)
- 1927 – 1945: Otto Dunkelberg (* 1900 in Hann. Münden, † 1964 in Köln-Klettenberg)
- 1946 – 1952: Max Tremmel (* 1902 in Passau, † 1980 in Passau)
- 1952 – 1992: Walther R. Schuster (* 1930 in Eger, † 1992 in Passau)
- 1992 – 2003: Hans Leitner (* 1961 in Traunstein)
- Seit 2003: Ludwig Ruckdeschel (* 1968 in München)
(Quelle: Wikipedia)