Kirche vor Ort

Böhmische Weihnachtsmesse

Pressemeldung am 15.11.2022

Rybovka im Prager Veitsdom 2019 Foto privat Foto: privat

In unserem Nachbarland ist die „Česká mše vánoční“, die Böhmische Hirtenmesse von Jakub Jan Ryba (1765-1815) unter dem Kosenamen „Rybovka“ (zu deutsch „die Rybasche“) überaus bekannt und aus der Advents- und Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Schülerinnen und Schüler beider Musikschulen, Choristen aus Prag und Passau werden in einem Gemeinschaftsprojekt am 9.12.2022 um 19 Uhr in der Universitätskirche St. Nikola die grenzüberschreitende Freundschaft musizieren und erleben.

Der vie­le Jahr­zehn­te lang in Ver­ges­sen­heit gera­te­ne Kom­po­nist hat den kom­plet­ten Text auf Tsche­chisch ver­fasst, da er der Mei­nung war, das sonst übli­che Latein in den Mess­tex­ten sei nur von weni­gen zu ver­ste­hen. (Ein sehr bekann­tes Bei­spiel für das Kom­po­nie­ren in der jewei­li­gen Lan­des­spra­che ist bei uns die Deut­sche Mes­se von Franz Schubert.)

Der umfang­rei­che tsche­chi­sche Text dürf­te aller­dings auch der Grund dafür gewe­sen sein, dass das Werk so sel­ten bei uns in Deutsch­land und in ande­ren Län­dern auf­ge­führt wur­de und wird (in Pas­sau geschah dies immer­hin schon zwei Mal), obwohl die Musik von ein­gän­gi­ger, bezau­bern­der Schlicht­heit ist und sogar einen gewis­sen Sucht­fak­tor innehat.

Der Inhalt des Tex­tes, geglie­dert in die ein­zel­nen Mess­tei­le, bezieht sich auf das von den Hir­ten erleb­te Gesche­hen in Beth­le­hem – und die gro­ße Rol­le der Hir­ten war wohl auch der Grund, dass sich die Mes­se sogar in den Zei­ten des Kom­mu­nis­mus unge­bro­che­ner Beliebt­heit erfreu­te und auf­ge­führt wer­den durfte.

Seit genau zehn Jah­ren besteht eine Zusam­men­ar­beit der Musik­schu­le Prag Hos­ti­vař und der Städ­ti­schen Musik­schu­le Pas­sau, die ihren jähr­li­chen Höhe­punkt in einer Auf­füh­rung der Rybov­ka“ im Pra­ger Veits­dom fin­det. 2018 – zum 125jährigen Bestehen der Städ­ti­schen Musik­schu­le Pas­sau – gelang es auch in Pas­sau, eine Auf­füh­rung zu orga­ni­sie­ren und zwar in der Stadt­pfarr­kir­che St. Paul.

In die­sem Jahr wird auch die Uni­ver­si­tät mit dem Lehr­stuhl für Bür­ger­li­ches Recht sowie Deut­sche und Euro­päi­sche Rechts­ge­schich­te durch Prof. Dr. Ulri­ke Müßig, die auch im Orches­ter Flö­te spie­len wird, mit einer kur­zen Ein­füh­rung zur Mes­se betei­ligt sein. 

Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei­der Musik­schu­len, Cho­ris­ten aus Prag und Pas­sau wer­den in die­sem Gemein­schafts­pro­jekt die grenz­über­schrei­ten­de Freund­schaft musi­zie­ren und erleben.

Die Solis­ten kom­men aus Prag, eben­so der Diri­gent Pavel Tro­jan. An der Orgel wird der Kir­chen­mu­si­ker Rudi Bür­ger­meis­ter zu hören sein.

Der Rein­erlös des Kon­zer­tes wird dem Pro­jekt Music of Hope – Inte­gra­ti­on durch Musik“ des För­der­ver­eins Städ­ti­sche Musik­schu­le zugu­te kom­men, das seit eini­gen Jah­ren an Pas­sau­er Grund- und Mit­tel­schu­len mitt­ler­wei­le mehr als 400 Kin­der und Jugend­li­che mit und ohne Migra­ti­ons­hin­ter­grund erfolg­reich zum gemein­sa­men Musi­zie­ren bringt.

DATEN

Datum und Uhr­zeit: 9.12.2022 um 19 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che St. Niko­la
Ein­lass:
18:15 Uhr

Hana Žáro­vá, Sopran
Lucie Valen­to­vá, Alt
Václav Barth, Tenor
Mar­tin Vodrá­ž­ka , Bass
Rudi Bür­ger­meis­ter, Orgel
Chor und Orches­ter der Musik­schu­len in Prag/​Hostivař und Pas­sau sowie Mit­glie­der der Gesell­schaft der Musik­freun­de
Pavel Tro­jan, Dirigent

Kar­ten­ver­kauf über okti­cket und an der Abendkasse.

Eine Ver­an­stal­tung des För­der­ver­eins Städ­ti­sche Musik­schu­le Pas­sau e.V. und der Städ­ti­schen Musik­schu­le Passau.

Text: Städ­ti­sche Musik­schu­le Passau

Weitere Nachrichten

Bibelgarten 2025
Das glauben wir
05.05.2025

Bibelgarten startet in die 20. Saison

Pater Joseph Amalray segnete nach dem Gottesdienst am Samstag Abend den Moses-Bibelgarten ...

Pfingsten Werbebild 3 zu 2 Referat fuer Neuevangelisierung
Jugend
05.05.2025

Pfingsten— Das Fest der Jugend in Passau

Die Katholische Studenten Gemeinde Passau lädt zusammen mit dem Bischöflichen Jugendamt, dem Referat für…

2025 05 02 pb alb basilika minor altoetting1
Bistumsblatt
05.05.2025

Mit dem Bischof in Rom verbunden

Die Zeit der Sedisvakanz, in der der Stuhl Petri für kurze Zeit unbesetzt ist, ist auch in Altötting…

DSC 0074
Jugend
04.05.2025

Jugendfußwallfahrt gut beendet!

Rund 6.000 Wallfahrer sind am Samstag gut in Altötting angekommen. Das Motto heuer war „Pilger der Hoffnung“.