Das glauben wir

Bibelgarten startet in die 20. Saison

Redaktion am 05.05.2025

Bibelgarten 2025 Foto: Hans Mendl
Bibelgarten

Pater Joseph Amalray segnete nach dem Gottesdienst am Samstag Abend den Moses-Bibelgarten in Jägerwirth wieder ein, der nun in die 20. Saison startet. 

Am Vor­mit­tag hat­ten zahl­rei­che flei­ßi­ge Hel­fer um Chef­gärt­ner Her­mann Nie­der­ho­fer den Gar­ten wie­der ein­ge­räumt und ein­ge­rich­tet: Die vie­len nicht win­ter­har­ten Pflan­zen – z.B. Zitrus­früch­te, Gra­nat­äp­fel, Papy­rus, Ole­an­der, Pis­ta­zie, Kapern, Fei­gen­bäu­me und Pal­men – wur­den aus dem Win­ter­la­ger gebracht und wie­der ein­ge­setzt. Der Nil“ muss­te gründ­lich gerei­nigt und wie­der mit Was­ser gefüllt wer­de. Die Hel­fer leg­ten die Bee­te neu an und säu­ber­ten die Wege. Am Ende hat­ten sich alle Hel­fer eine Brot­zeit ver­dient. Die präch­ti­gen Suk­ku­len­ten aus dem Bestand von Ger­hard Nie­der­ho­fer wer­den aus guten (Wetter)Gründen erst nach den Eis­hei­li­gen in die Wüs­ten­land­schaft eingepflanzt.

Im Moses­bi­bel­gar­ten fin­det man vie­le wei­te­re Pflan­zen, die auf Geschich­ten aus der Exodu­ser­zäh­lung und ande­re Bege­ben­hei­ten in der Bibel erin­nern: Tama­ris­ke, Man­del­baum, Zist­ro­se, Aloe, Lor­beer, Myr­te, Sen­na, Amber­baum, präch­ti­ge Suk­ku­len­ten und vie­le ande­re Gewäch­se. Aktu­ell erblüht die Tama­ris­ke, und auch die Knos­pen des Dip­tams, der Leit­pflan­ze für den Bren­nen­den Dorn­busch“, wer­den bald aufspringen.

Ein Gar­ten, so P. Joseph bei der kur­zen Andacht nach dem Got­tes­dienst im Bibel­gar­ten, ver­bin­de die Schöp­fung als gött­li­ches Geschenk und die mensch­li­che Arbeit. Seg­ne die­sen Gar­ten und alle Men­schen, die hier Ruhe und Erho­lung suchen. Seg­ne die­sen Gar­ten und die alle Men­schen, die ihn durch ihrer Hän­de Arbeit gestal­tet haben“, so sei­ne Segens­wor­te. Hans Mendl, der sich um das Pro­gramm und die Füh­run­gen im Bibel­gar­ten küm­mert, dank­te alle Betei­lig­ten: Es ist immer eine Freu­de, mit enga­gier­ten Freun­din­nen und Freun­den dafür zu sor­gen, dass unser Bibel­gar­ten wie­der im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes erblü­hen kann. Das Bibel­gar­ten­team ist ein Mus­ter­bei­spiel für ein bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment. Ver­gelts‘ Gott an alle Mit­wir­ken­den!“ Dass die Bibel­gärt­ner am Vor­mit­tag genau zu der Zeit im Bibel­gar­ten tätig gewe­sen sei­en, als in Rom die Fei­er­lich­kei­ten für Papst Fran­zis­kus statt­ge­fun­den haben, hät­te die­sen sicher gefreut: Denn mit sei­ner Enzy­kli­ka Lau­da­to Si‘“ habe er Maß­stä­be gesetzt, was die Wert­schät­zung und Bewah­rung der Schöp­fung betrifft. Es sei immer ein Anlie­gen gewe­sen, den Bibel­gar­ten als lang­fris­ti­ges Pro­jekt anzu­le­gen. Von daher freue man sich, dass im Som­mer das 20jährige Jubi­lä­um des Moses-Bibel­gar­tens Jäger­wirth gefei­ert wer­den kön­ne. Zu die­sem Pfarr­fest am 5.7.2025 sei­en alle eingeladen!

Bibelgarten 2025 2 Foto: Hans Mendl

Kir­chen­pfle­ger Alo­is Wim­mer lud nach dem Got­tes­dienst zu einer Apa­pe: Es gab Pome­ran­zen­li­kör, Oli­ven­öl- und Roggenknäckebrot. 

In den kom­men­den Wochen dür­fen die Kin­der aus der Kin­der­got­tes­dienst­grup­pe, der Grund­schu­le und des Kin­der­gar­tens Boh­nen, Erb­sen, Zwie­bel, Dill und Kori­an­der in die Gemü­se­bee­te einpflanzen.

Nun star­tet der Jäger­wir­ther Moses-Bibel­gar­ten in die neue Sai­son. Die Besu­cher kön­nen über die sechs Sta­tio­nen die bibli­sche Erzäh­lung vom Aus­zug aus Ägyp­ten auf eine ganz sin­nen­rei­che Wei­se erle­ben, sel­te­ne bibli­sche Pflan­zen sehen, rie­chen und schme­cken und sich für die eige­ne Gar­ten­ge­stal­tung anre­gen las­sen. Die Kräu­ter und Hül­sen­früch­te ver­schaf­fen den Besu­chern des Bibel­gar­tens Ein­bli­cke in die Lebens­be­din­gun­gen zur bibli­schen Zeit. 

Ein infor­ma­ti­ver Fly­er liegt in der Info­box des Bibel­gar­tens bereit und kann mit­ge­nom­men wer­den. Ein­zel­be­su­cher kön­nen den Bibel­gar­ten rund um die Uhr genie­ßen. Grup­pen kön­nen im Bibel­gar­ten Andach­ten und Füh­run­gen abhal­ten (Anmel­dung bit­te unter 08502/910410).

Text: Hans Mendl

Weitere Nachrichten

Pfingsten Werbebild 3 zu 2 Referat fuer Neuevangelisierung
Jugend
05.05.2025

Pfingsten— Das Fest der Jugend in Passau

Die Katholische Studenten Gemeinde Passau lädt zusammen mit dem Bischöflichen Jugendamt, dem Referat für…

2025 05 02 pb alb basilika minor altoetting1
Bistumsblatt
05.05.2025

Mit dem Bischof in Rom verbunden

Die Zeit der Sedisvakanz, in der der Stuhl Petri für kurze Zeit unbesetzt ist, ist auch in Altötting…

DSC 0074
Jugend
04.05.2025

Jugendfußwallfahrt gut beendet!

Rund 6.000 Wallfahrer sind am Samstag gut in Altötting angekommen. Das Motto heuer war „Pilger der Hoffnung“.

250502 UNESCO Projekttag 7
Das glauben wir
02.05.2025

Hände reichen, Brücken bauen

Im Rahmen des ersten UNESCO-Projekttages machten sich die Schülerinnen der Passauer Gisela-Schulen auf, um…