Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Der Moment, in dem im Jerusalemer Obergemach alles begann. Aber Pfingsten gab es nicht nur in Jerusalem. Seit 2000 Jahre feiert die Kirche das Kommen des Heiligen Geistes. Die Katholische Studenten Gemeinde Passau lädt in diesem Jahr zusammen mit dem Bischöflichen Jugendamt, dem Referat für Neuevangelisierung, der HOME Base Passau und der Gemeinschaft Regnum Christi zum vierten Mal zum Pfingstfest nach Passau ein. Vom 07. bis 08. Juni wird ein vielfältiges Programm geboten mit tiefgehenden Gebetszeiten, inspirierenden Vorträgen, lebendiger Gemeinschaft und vielem mehr. Das Besondere an den Pfingsttagen in Passau ist, dass viele Jugendliche aus den verschiedensten Pfarreien und Gruppen zusammenkommen, um ihren Glauben gemeinsam und voller Freude zu leben. Im letzten Jahr waren es rund 170 Jugendliche und junge Erwachsene, die Zeugnis gegeben haben von einer lebendigen Kirche.
„In einer Zeit, in der viele nichts mehr mit der Kirche anfangen können, möchten wir an Pfingsten, dem Geburtsfest der Kirche, unseren Fokus darauf setzen, wie schön der Glaube sein kann.“ so Peter Kunz, Studentenpfarrer in Passau. „Ich freue mich schon wieder sehr auf dieses Jugendfest. Letztes Jahr durfte ich mit den 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einmalige und begeisternde Stimmung erleben.“
Sprecher beim Pfingstfest sind unter anderem Bischof Dr. Stefan Oster, der Bestsellerautor Alexander Egger und Georg Mayr-Melnhof, Gründer der Lorettogemeinschaft. Ein Highlight des Wochenendes ist der Abend der Barmherzigkeit im Dom St. Stephan in Passau. Ein Abend mit stimmungsvoller Musik, tiefen Gebeten, Möglichkeit zum Sakrament der Versöhnung und Anbetung. Zu diesem Abend sind auch alle herzlich eingeladen, die nicht am gesamten Programm teilnehmen.
„Neben dem Abend der Barmherzigkeit ist für mich der Pfingstgottesdienst im Dom mit dem anschließendem Fest am Domplatz eine große Freude. Der Heilige Geist schenkt Freude und Hoffnung, auch in diesen stürmischen Zeiten. Und das dürfen wir feiern mit allen, die zur Liturgie in den Dom kommen.“, so Ingrid Wagner vom Referat für Neuevangelisierung im Bistum Passau.
Veranstaltungsorte sind der Festsaal St. Valentin und der Dom St. Stephan in Passau. Eingeladen sind alle, und ganz besonders junge Erwachsene und Jugendliche (Minderjährige mit Einverständniserklärung). Im Ticketpreis ist die Verpflegung Samstagmittag, Samstagabend und Sonntagmittag enthalten. Für eine Unterkunft ist jeder selbst verantwortlich. Auf der Anmeldeseite gibt es Tipps. Plakate und Flyer für Pfingsten in Passau sind auf Anfrage erhältlich im Referat für Neuevangelisierung: neuevangelisierung@bistum-passsau.de, Telefon: +49 851 393 4211
Weitere Informationen
Hintergrund des Pfingstfestes ist die Loretto-Gemeinschaft aus Österreich. Das so genannte „Fest der Jugend“ wurde seit dem Jahr 2000 jährlich in Salzburg veranstaltet und ist seitdem stetig gewachsen. In den Jahren vor Corona kamen Tausende nach Salzburg, um miteinander zu beten, etwas über ihren Glauben zu lernen, Gemeinschaft zu erleben und zu feiern. Wichtige Bestandteile dieser normalerweise 4‑tägigen Veranstaltung in und um den Salzburger Dom waren ein Musical, Lobpreis, Anbetung, Workshops, Vorträge und die Gemeinschaft unter den Jugendlichen. Seit 2022 gibt es seitens der Loretto-Gemeinschaft die Vision „Pfingsten“ zu den Leuten zu bringen und so findet es seitdem jedes Jahr an zahlreichen Orten im deutschsprachigen Raum statt. 2025 wird „Pfingsten“ in Österreich in 11 Städten organisiert, in Deutschland an 14 Orten, sowie auch in der Schweiz und in Südtirol.
Verantwortlich für „Pfingsten“ in Passau:
Bischöfliches Ordinariat Passau
Katholische Studenten Gemeinde
Peter Kunz
Kleiner Exerzierplatz 15 a
94032 Passau
Tel: 0851 – 9667402
ksg@bistum-passau.de
Text: Neuevangelisierung Bistum Passau