Jugend

Pfingsten— Das Fest der Jugend in Passau

Redaktion am 05.05.2025

Die Katholische Studenten Gemeinde Passau lädt zusammen mit dem Bischöflichen Jugendamt, dem Referat für Neuevangelisierung, der HOME Base Passau und der Gemeinschaft Regnum Christi zum vierten Mal zu „Pfingsten“ nach Passau ein. 

Pfings­ten ist der Geburts­tag der Kir­che. Der Moment, in dem im Jeru­sa­le­mer Ober­ge­mach alles begann. Aber Pfings­ten gab es nicht nur in Jeru­sa­lem. Seit 2000 Jah­re fei­ert die Kir­che das Kom­men des Hei­li­gen Geis­tes. Die Katho­li­sche Stu­den­ten Gemein­de Pas­sau lädt in die­sem Jahr zusam­men mit dem Bischöf­li­chen Jugend­amt, dem Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung, der HOME Base Pas­sau und der Gemein­schaft Regnum Chris­ti zum vier­ten Mal zum Pfingst­fest nach Pas­sau ein. Vom 07. bis 08. Juni wird ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm gebo­ten mit tief­ge­hen­den Gebets­zei­ten, inspi­rie­ren­den Vor­trä­gen, leben­di­ger Gemein­schaft und vie­lem mehr. Das Beson­de­re an den Pfingst­ta­gen in Pas­sau ist, dass vie­le Jugend­li­che aus den ver­schie­dens­ten Pfar­rei­en und Grup­pen zusam­men­kom­men, um ihren Glau­ben gemein­sam und vol­ler Freu­de zu leben. Im letz­ten Jahr waren es rund 170 Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne, die Zeug­nis gege­ben haben von einer leben­di­gen Kirche.

In einer Zeit, in der vie­le nichts mehr mit der Kir­che anfan­gen kön­nen, möch­ten wir an Pfings­ten, dem Geburts­fest der Kir­che, unse­ren Fokus dar­auf set­zen, wie schön der Glau­be sein kann.“ so Peter Kunz, Stu­den­ten­pfar­rer in Pas­sau. Ich freue mich schon wie­der sehr auf die­ses Jugend­fest. Letz­tes Jahr durf­te ich mit den 170 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern eine ein­ma­li­ge und begeis­tern­de Stim­mung erleben.“

Spre­cher beim Pfingst­fest sind unter ande­rem Bischof Dr. Ste­fan Oster, der Best­sel­ler­au­tor Alex­an­der Egger und Georg Mayr-Meln­hof, Grün­der der Loret­to­ge­mein­schaft. Ein High­light des Wochen­en­des ist der Abend der Barm­her­zig­keit im Dom St. Ste­phan in Pas­sau. Ein Abend mit stim­mungs­vol­ler Musik, tie­fen Gebe­ten, Mög­lich­keit zum Sakra­ment der Ver­söh­nung und Anbe­tung. Zu die­sem Abend sind auch alle herz­lich ein­ge­la­den, die nicht am gesam­ten Pro­gramm teilnehmen.

Neben dem Abend der Barm­her­zig­keit ist für mich der Pfingst­got­tes­dienst im Dom mit dem anschlie­ßen­dem Fest am Dom­platz eine gro­ße Freu­de. Der Hei­li­ge Geist schenkt Freu­de und Hoff­nung, auch in die­sen stür­mi­schen Zei­ten. Und das dür­fen wir fei­ern mit allen, die zur Lit­ur­gie in den Dom kom­men.“, so Ingrid Wag­ner vom Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung im Bis­tum Passau.

Ver­an­stal­tungs­or­te sind der Fest­saal St. Valen­tin und der Dom St. Ste­phan in Pas­sau. Ein­ge­la­den sind alle, und ganz beson­ders jun­ge Erwach­se­ne und Jugend­li­che (Min­der­jäh­ri­ge mit Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung). Im Ticket­preis ist die Ver­pfle­gung Sams­tag­mit­tag, Sams­tag­abend und Sonn­tag­mit­tag ent­hal­ten. Für eine Unter­kunft ist jeder selbst ver­ant­wort­lich. Auf der Anmel­de­sei­te gibt es Tipps. Pla­ka­te und Fly­er für Pfings­ten in Pas­sau sind auf Anfra­ge erhält­lich im Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung: neuevangelisierung@​bistum-​passsau.​de, Tele­fon: +49 851 393 4211

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen 
Hin­ter­grund des Pfingst­fes­tes ist die Loret­to-Gemein­schaft aus Öster­reich. Das so genann­te Fest der Jugend“ wur­de seit dem Jahr 2000 jähr­lich in Salz­burg ver­an­stal­tet und ist seit­dem ste­tig gewach­sen. In den Jah­ren vor Coro­na kamen Tau­sen­de nach Salz­burg, um mit­ein­an­der zu beten, etwas über ihren Glau­ben zu ler­nen, Gemein­schaft zu erle­ben und zu fei­ern. Wich­ti­ge Bestand­tei­le die­ser nor­ma­ler­wei­se 4‑tägigen Ver­an­stal­tung in und um den Salz­bur­ger Dom waren ein Musi­cal, Lob­preis, Anbe­tung, Work­shops, Vor­trä­ge und die Gemein­schaft unter den Jugend­li­chen. Seit 2022 gibt es sei­tens der Loret­to-Gemein­schaft die Visi­on Pfings­ten“ zu den Leu­ten zu brin­gen und so fin­det es seit­dem jedes Jahr an zahl­rei­chen Orten im deutsch­spra­chi­gen Raum statt. 2025 wird Pfings­ten“ in Öster­reich in 11 Städ­ten orga­ni­siert, in Deutsch­land an 14 Orten, sowie auch in der Schweiz und in Südtirol.

Ver­ant­wort­lich für Pfings­ten“ in Pas­sau:
Bischöf­li­ches Ordi­na­ri­at Pas­sau
Katho­li­sche Stu­den­ten Gemein­de
Peter Kunz
Klei­ner Exer­zier­platz 15 a
94032 Pas­sau

Tel: 0851 – 9667402
ksg@​bistum-​passau.​de

Text: Neue­van­ge­li­sie­rung Bis­tum Passau

Weitere Nachrichten

Das glauben wir
13.06.2025

Gott ist die Liebe!

Die Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag am 15. Juni 2025 von Papsthaus-Leiter Franz Haringer.

Kirche vor Ort
12.06.2025

Die „lange Stange“ feiert Jubiläum

Am Pfingstwochenende fand wieder einmal die berühmte Holzkirchener Kerzenwallfahrt statt – in diesem Jahr mit…

Beim Pfingstzeltlager 2025 des Kirchlichen Jugendbüros Passau in der Messerschmidmühle sind rund 100 Kinder und Jugendliche dabei.
Jugend
12.06.2025

Märchenland! – Pfingstzeltlager 2025

Das Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle vom 10. bis 13. Juni des Kirchlichen Jugendbüros Passau.

Soziales
12.06.2025

50 Jahre Telefonseelsorge: Ein Blick zurück

Maria Lehner ist 91 Jahre alt, Mutter von fünf Kindern, Großmutter von zwölf Enkeln und Urgroßmutter von vier…