
Sonntag für Sonntag beten Katholiken im Gottesdienst einen gemeinsamen Text: Das Credo – unser Glaubensbekenntnis. „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen…“. Doch wissen wir überhaupt, was wir bekennen? Wer ist Gott? Warum nennen wir ihn Vater? Und was heißt das überhaupt, „Glauben“?
Über diese Fragen und viele andere, die sich aus dem Glaubensbekenntnis ergeben, spricht der Passauer Bischof Stefan Oster in seiner neuen Reihe über das Credo. Von der ersten bis zur letzten Zeile stellt er das Gebet vor, das Christen weltweit und durch alle Zeit hindurch gebetet wurde – und öffnet damit eine erstaunliche Wundertüte voller überraschender Einsichten und weitreichender Hintergründe.
Folge 09: Der Heilige Geist
Im dritten Teil des Credos bekennen wir: „Ich glaube an den Heiligen Geist.“ Wenn wir über Geister sprechen, denken wir oft an weiße, halbtransparente Wesen, die durch die Luft fliegen und mitunter Angst einflößen. Anders die Bezeichnung im Glaubensbekenntnis. Der Heilige Geist? Wer soll das sein?
Der Heilige Geist – so glauben wir – ist die eigentliche Kraft, die die Kirche beseelt und in der Zeit bewahrt. Ohne ihn sind wir verloren und hilflos. Er ist eine geheimnisvolle Kraft und zugleich die dritte Person in der Dreifaltigkeit: Gott-Vater, Gott-Sohn, Gott-Heiliger Geist. Und er ist das Band der Liebe zwischen Vater und Sohn. Aber was ist der Heilige Geist mit Blick auf uns?
Der Heilige Geist hilft uns, wahrhaftiger zu leben und befähigt Menschen, heilere Beziehungen zu führen. Wenn das so ist, wie kann es dann sein, dass unsere Kirche so aussieht, wie sie aussieht und man dort auch schlechte und verletzende Erfahrungen machen kann? Wie kann es sein, dass dort keine „heilige Welt“ herrscht?
Paulus sagt an einer Stelle, wir dürften glauben, dass der Heilige Geist wirklich am Werk ist, wenn wir lernen, zu Gott “Vater” zu sagen. Wir übernehmen so in gewisser Weise den Geist Jesu und lernen, mehr und mehr wir selbst zu werden und zugleich Einheit zu leben. Eine weitere Eigenschaft kommt dem Heilige Geist zu: Er schenkt Salbung. Was bedeutet das? Und wie kann die Salbung erlangt werden?
Darüber spricht Bischof Stefan Oster im neunten Video über das Credo.
Das gesamte Video ab sofort auf YouTube oder auf Spotify zum Nachhören.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Folge 08: Wiederkunft und Richter
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Folge 07: Aufgefahren in den Himmel
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Folge 06: Hinabgestiegen und Auferstanden
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Folge 05: Gekreuzigt, Gestorben und Begraben
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Folge 04: Empfangen und Geboren
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Folge 03: Jesus Christus, der Sohn
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Folge 02: Vater, Allmächtiger, Schöpfer
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Folge 01: Ich glaube...
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Kleiner Tipp: Über das Credo hat Bischof Stefan bereits ein Buch geschrieben, in dem er das Glaubensbekenntnis ausführlich und gut verständlich erklärt: https://www.bistum-passau.de/shop/p/credo
Podcast-Kanäle
Das gesamte Video ist ab sofort auf YouTube und auf den bekanntesten Podcast-Kanälen wie Spotify und AmazonMusic zum Nachhören.