Soziales

Demografiepreis für die Malteser

Redaktion am 26.05.2025

Demografiepreis St MFH Foto: StMFH
Heimatminister Albert Füracker (v.l.), Geschäftsführendes Präsidialmitglied im Bayerischen Landkreistag und Jurymitglied Andrea Degl, Referentin Soziales Ehrenamt Rosmarie Friedsam, Ilona Gräfin von La Rosée, Elisabeth Röckl, Diana Kreuzer, Anna Friedsam und MdL Josef Heisl.

Heimatminister Albert Füracker hat die Passauer Malteser am vergangenen Freitag bei einem Festakt im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat in Nürnberg ausgezeichnet.

Die Aus­flugs­fahr­ten sind Gewin­ner des Baye­ri­schen Demo­gra­fie­prei­ses 2024 in der Kate­go­rie Meine.Heimat.Lebensqualität“. Damit ver­bun­den ist ein Preis­geld in Höhe von 2.000 Euro. Ins­ge­samt gab es 15.000 Euro Prä­mie für sie­ben Preis­trä­ger und Son­der­prei­se für zwei wei­te­re her­aus­ra­gen­de Demo­gra­fie­pro­jek­te bzw. inno­va­ti­ve Lösungs­an­sät­ze für eine erfolg­rei­che Zukunft aller Generationen.

Im Herbst 2024 hat das Minis­te­ri­um zum vier­ten Mal den Preis aus­ge­lobt. Eine Jury aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­de, des Baye­ri­schen Jugend­rings, der Lan­des­Se­nio­ren­Ver­tre­tung Bay­ern e.V., der Wis­sen­schaft, des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Fami­lie, Arbeit und Sozia­les sowie des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums der Finan­zen und für Hei­mat hat die bes­ten Initia­ti­ven in den Kate­go­rien Meine.Heimat.Lebensqualität“, Meine.Heimat.Arbeit&Familie“ und Meine.Heimat.Zukunftssicher“, aus­ge­wählt sowie die Ver­ga­be der Son­der­prei­se Inno­va­ti­on“ und Sozia­le Teil­ha­be“ beschlossen.

Zur Ent­ge­gen­nah­me des Prei­ses mach­ten sich Refe­ren­tin Sozia­les Ehren­amt Ros­ma­rie Fried­sam, die die Fahr­ten in der heu­ti­gen Form ins Leben geru­fen hat, sie orga­ni­siert und ehren­amt­lich lei­tet, ihre Assis­ten­tin Dia­na Kreu­zer, die ehe­ma­li­ge stell­ver­tre­ten­de Diö­ze­san­lei­te­rin und Diö­ze­sano­be­rin Ilo­na Grä­fin von La Rosée aus Post­müns­ter, die seit vie­len Jah­ren bei den Fahr­ten dabei ist, Anna Fried­sam, die bei der Pla­nung unter­stützt und sie eben­falls beglei­tet, unter ande­rem als Zubrin­ger­fah­re­rin, sowie Eli­sa­beth Röckl auf den Weg. Eli­sa­beth Röckl aus der Gemein­de Alders­bach ist von der ers­ten Stun­de als Teil­neh­me­rin dabei.

Beson­ders freu­ten sich die Pas­sau­er auch, dass der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Josef Heisl aus Salz­weg zur Preis­ver­lei­hung gekom­men war. Josef Heisl dazu: Die­ses Pro­jekt ist für die Men­schen in und um Pas­sau ein Aus­hän­ge­schild für ein­drucks­vol­les und her­aus­ra­gen­des Enga­ge­ment. Um mei­nen größ­ten Respekt und Dank aus­zu­drü­cken, bin ich heu­te eigens zur Ver­lei­hung des Prei­ses nach Nürn­berg gefah­ren.“ Das sehen wir als beson­de­re Aner­ken­nung unse­rer Arbeit“, erklärt Ros­ma­rie Fried­sam. Am Ran­de gab es gute Gesprä­che mit ihm und einen regen Aus­tausch. Der Abge­ord­ne­te war sehr inter­es­siert dar­an, was ihm die Mal­te­se­r­in­nen über ihre Arbeit zu berich­ten hatten. 

Sie sind nicht nur Preis­trä­ger, son­dern auch Vor­bil­der“, beton­te der Minis­ter zu Beginn der Ver­an­stal­tung. Demo­gra­fie ist eines der Top-The­men, auch in Bay­ern. Unse­re gemein­sa­me Auf­ga­be ist, die demo­gra­fi­schen Ver­än­de­run­gen als Chan­ce zu nut­zen, um auch künf­tig lebens­wer­te Hei­mat für alle zu sein. Das Enga­ge­ment der Men­schen vor Ort ist hier ein Schlüs­sel zum Erfolg. Die heu­te aus­ge­zeich­ne­ten Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner des Demo­gra­fie­prei­ses Bay­ern 2024‘ sind bes­te Bei­spie­le dafür: Mit ihren Pro­jek­ten zei­gen sie, wie sich Hei­mat demo­gra­fie­fest gestal­ten lässt. Vor­bild­haf­ter Ein­satz für unse­re Gesell­schaft ver­dient beson­de­re Aner­ken­nung. Las­sen auch wir uns vom Ideen­reich­tum und Mut zur Ver­än­de­rung der Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger inspi­rie­ren und wei­ter­hin an einem Strang zie­hen, damit Bay­ern auch in Zukunft für alle Men­schen und Gene­ra­tio­nen glei­cher­ma­ßen eine groß­ar­ti­ge Hei­mat bleibt.“

Die Lau­da­tio für die Aus­flugs­fahr­ten –die ein­zi­gen Aus­ge­zeich­ne­ten aus dem Bezirk Nie­der­bay­ern — hielt Andrea Degl, Geschäfts­füh­ren­des Prä­si­di­al­mit­glied im Baye­ri­schen Land­kreis­tag und Mit­glied der Jury. Das ist in mei­nen Augen ein ganz beson­ders Pro­jekt“, lob­te sie. Zu den Grün­den der Preis­ver­ga­be erklär­te sie: Der Mal­te­ser Hilfs­dienst der Diö­ze­se Pas­sau führt Aus­flugs­fahr­ten und mehr­tä­gi­ge Wall­fahr­ten für Senio­ren und beein­träch­tig­te Men­schen durch. Das Kon­zept der Mal­te­ser eröff­net Men­schen mit Ein­schrän­kun­gen, die an übli­chen Grup­pen­aus­flü­gen nicht teil­neh­men könn­ten, eine Aus­zeit von ihrem All­tag und ermög­licht es ihnen, in Gemein­schaft schö­ne, gesel­li­ge Stun­den zu ver­brin­gen. Der Mal­te­ser Hilfs­dienst e.V. Diö­ze­se Pas­sau zeigt mit sei­nem Pro­jekt Aus­flugs­fahr­ten der Mal­te­ser Pas­sau‘ die Bedeu­tung und Wir­kung beson­de­ren sozia­len Enga­ge­ments und erhält dafür die Aus­zeich­nung Demo­gra­fie­preis Bay­ern 2024‘ sowie eine Prä­mie von 2.000 Euro.“

Nach der Preis­ver­lei­hung besuch­te die Pas­sau­er Grup­pe noch die benach­bar­te Lorenz­kir­che. Dies war der gelun­ge­ne Abschluss eines an schö­nen Momen­ten rei­chen Tages.

PM: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V / Ros­ma­rie Friedsam 

Weitere Nachrichten

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
27.05.2025

Informationen zur aktuellen Situation in Hauzenberg

Informationen des Bistum Passau zur aktuellen Situation in Hauzenberg vom 27. Mai 2025.

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
27.05.2025

Antwort auf den offenen Brief

Antwort von Bischof Stefan Oster SDB auf den offenen Brief von jungen Menschen und Eltern aus Hauzenberg. 

2025 05 26 pb alb albert meindl und barbara matuschek
Bistumsblatt
27.05.2025

Interview mit Albert Meindl

30 Jahre hat Albert Meindl die Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Passau geleitet.…

Portal
Kirche vor Ort
27.05.2025

Steinvasen sind zurück am Klosterportal

Vor zwei Jahren mussten die beiden originalen, stark verwitterten und absturzgefährdeten Steinvasen…