
Heimatminister Albert Füracker hat die Passauer Malteser am vergangenen Freitag bei einem Festakt im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat in Nürnberg ausgezeichnet.
Die Ausflugsfahrten sind Gewinner des Bayerischen Demografiepreises 2024 in der Kategorie „Meine.Heimat.Lebensqualität“. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Insgesamt gab es 15.000 Euro Prämie für sieben Preisträger und Sonderpreise für zwei weitere herausragende Demografieprojekte bzw. innovative Lösungsansätze für eine erfolgreiche Zukunft aller Generationen.
Im Herbst 2024 hat das Ministerium zum vierten Mal den Preis ausgelobt. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Bayerischen Jugendrings, der LandesSeniorenVertretung Bayern e.V., der Wissenschaft, des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat hat die besten Initiativen in den Kategorien „Meine.Heimat.Lebensqualität“, „Meine.Heimat.Arbeit&Familie“ und „Meine.Heimat.Zukunftssicher“, ausgewählt sowie die Vergabe der Sonderpreise „Innovation“ und „Soziale Teilhabe“ beschlossen.
Zur Entgegennahme des Preises machten sich Referentin Soziales Ehrenamt Rosmarie Friedsam, die die Fahrten in der heutigen Form ins Leben gerufen hat, sie organisiert und ehrenamtlich leitet, ihre Assistentin Diana Kreuzer, die ehemalige stellvertretende Diözesanleiterin und Diözesanoberin Ilona Gräfin von La Rosée aus Postmünster, die seit vielen Jahren bei den Fahrten dabei ist, Anna Friedsam, die bei der Planung unterstützt und sie ebenfalls begleitet, unter anderem als Zubringerfahrerin, sowie Elisabeth Röckl auf den Weg. Elisabeth Röckl aus der Gemeinde Aldersbach ist von der ersten Stunde als Teilnehmerin dabei.
Besonders freuten sich die Passauer auch, dass der Landtagsabgeordnete Josef Heisl aus Salzweg zur Preisverleihung gekommen war. Josef Heisl dazu: „Dieses Projekt ist für die Menschen in und um Passau ein Aushängeschild für eindrucksvolles und herausragendes Engagement. Um meinen größten Respekt und Dank auszudrücken, bin ich heute eigens zur Verleihung des Preises nach Nürnberg gefahren.“ „Das sehen wir als besondere Anerkennung unserer Arbeit“, erklärt Rosmarie Friedsam. Am Rande gab es gute Gespräche mit ihm und einen regen Austausch. Der Abgeordnete war sehr interessiert daran, was ihm die Malteserinnen über ihre Arbeit zu berichten hatten.
„Sie sind nicht nur Preisträger, sondern auch Vorbilder“, betonte der Minister zu Beginn der Veranstaltung. „Demografie ist eines der Top-Themen, auch in Bayern. Unsere gemeinsame Aufgabe ist, die demografischen Veränderungen als Chance zu nutzen, um auch künftig lebenswerte Heimat für alle zu sein. Das Engagement der Menschen vor Ort ist hier ein Schlüssel zum Erfolg. Die heute ausgezeichneten Gewinnerinnen und Gewinner des ‚Demografiepreises Bayern 2024‘ sind beste Beispiele dafür: Mit ihren Projekten zeigen sie, wie sich Heimat demografiefest gestalten lässt. Vorbildhafter Einsatz für unsere Gesellschaft verdient besondere Anerkennung. Lassen auch wir uns vom Ideenreichtum und Mut zur Veränderung der Preisträgerinnen und Preisträger inspirieren und weiterhin an einem Strang ziehen, damit Bayern auch in Zukunft für alle Menschen und Generationen gleichermaßen eine großartige Heimat bleibt.“
Die Laudatio für die Ausflugsfahrten –die einzigen Ausgezeichneten aus dem Bezirk Niederbayern — hielt Andrea Degl, Geschäftsführendes Präsidialmitglied im Bayerischen Landkreistag und Mitglied der Jury. „Das ist in meinen Augen ein ganz besonders Projekt“, lobte sie. Zu den Gründen der Preisvergabe erklärte sie: „Der Malteser Hilfsdienst der Diözese Passau führt Ausflugsfahrten und mehrtägige Wallfahrten für Senioren und beeinträchtigte Menschen durch. Das Konzept der Malteser eröffnet Menschen mit Einschränkungen, die an üblichen Gruppenausflügen nicht teilnehmen könnten, eine Auszeit von ihrem Alltag und ermöglicht es ihnen, in Gemeinschaft schöne, gesellige Stunden zu verbringen. Der Malteser Hilfsdienst e.V. Diözese Passau zeigt mit seinem Projekt ‚Ausflugsfahrten der Malteser Passau‘ die Bedeutung und Wirkung besonderen sozialen Engagements und erhält dafür die Auszeichnung ‚Demografiepreis Bayern 2024‘ sowie eine Prämie von 2.000 Euro.“
Nach der Preisverleihung besuchte die Passauer Gruppe noch die benachbarte Lorenzkirche. Dies war der gelungene Abschluss eines an schönen Momenten reichen Tages.
PM: Malteser Hilfsdienst e. V / Rosmarie Friedsam