Bischof

Pressemitteilung: Gemeinsam für die Würde des menschlichen Lebens

Redaktion am 08.07.2024

Jonathan sanchez k Mr O Vw9l PQE unsplash Bild: Jonathan Sanchez/unsplash

Der Schutz des menschlichen Lebens – und seine Bedrohung, besonders am Anfang und am Ende – darum ging es kürzlich in Passau bei einer Begegnung von Bischof Stefan Oster mit Alexandra Maria Linder, der Vorsitzenden des Bundesverbandes Lebensrecht. In einer Zeit, in der etwa bei den Themen Schwangerschaftsabbruch, Leihmutterschaft und assistierter Suizid erneut um die Aufhebung von gesetzlichen Grenzen gerungen wird, bekräftigten beide Gesprächspartner ihre Bereitschaft, für den Schutz des Lebens nachhaltig einzutreten.

Bischof Oster beton­te in dem Gespräch, wie wich­tig es sei, das Bewusst­sein für den Schutz des Lebens in allen Pha­sen zu ver­deut­li­chen. Das Leben ist ein Geschenk und muss von der Zeu­gung bis zum natür­li­chen Tod geschützt wer­den“, sag­te Bischof Oster. Wir ste­hen in der Ver­ant­wor­tung, beson­ders die Schwächs­ten in unse­rer Gesell­schaft zu schüt­zen – unge­bo­re­ne Kin­der, kran­ke und alte Menschen.“

Das Leben ist ein Geschenk und muss von der Zeu­gung bis zum natür­li­chen Tod geschützt werden.”

Bischof Stefan Oster

Alex­an­dra Maria Lin­der unter­stütz­te die­se Ansicht nach­drück­lich und wies auf die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen hin, denen sich der Lebens­schutz gegen­über­sieht. Wir erle­ben vie­le Bestre­bun­gen, den Wert des mensch­li­chen Lebens zu rela­ti­vie­ren. Es ist daher wich­tig, dass wir als Gesell­schaft für die Men­schen­wür­de und das Lebens­recht jedes Ein­zel­nen ein­tre­ten und Lebens­oa­sen schaf­fen“, erklär­te Linder.

Bei­de Gesprächs­part­ner beton­ten die Not­wen­dig­keit einer inten­si­ven Auf­klä­rungs­ar­beit. Inhalt des Gesprächs war zudem die Fra­ge nach den Initia­ti­ven, die sich für den Schutz des Lebens ein­set­zen. In einer ver­än­der­ten Zeit bedarf es neu­er Wege, über das The­ma zu infor­mie­ren, Schwan­ge­ren in schwie­ri­gen Lebens­si­tua­tio­nen bei­zu­ste­hen und ihnen Alter­na­ti­ven zu Abtrei­bun­gen auf­zu­zei­gen. Auch die Beglei­tung von Ster­ben­den und die Pal­lia­tiv­me­di­zin am Lebens­en­de soll­ten ver­stärkt im Fokus ste­hen, um Men­schen ein wür­de­vol­les und huma­nes Ster­ben zu gewährleisten.

Das Tref­fen zwi­schen Bischof Oster und Alex­an­dra Maria Lin­der ende­te mit einer Zusa­ge des Bischofs, am zwei­ten Kon­gress Leben.Würde von 09. – 11. Mai 2025 im Kon­gress­zen­trum Schönblick/​Schwäbisch Gmünd die Schirm­herr­schaft zu über­neh­men und einen inhalt­li­chen Bei­trag zu leis­ten. Auch die Orga­ni­sa­ti­on Marsch für das Leben“ in Ber­lin und Köln unter Feder­füh­rung von Alex­an­dra Lin­der war Gesprächs­the­ma. Bischof Ste­fan bedank­te sich aus­drück­lich bei ihr – und bei allen, die dem Marsch für das Leben Stim­me und Gesicht geben.

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...