Bistum

Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale

Redaktion am 26.05.2025

Gottesdienst DFB-Pokalfinale 2025 Foto: Roland Kickinger
Vor dem DFB-Pokalfinale am 24. Mai in Berlin: Bischof Stefan Oster (Mitte li.) und der evangelische Bischof Bernhard Felmberg (Mitte re.) haben in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert.

Anlässlich des DFB-Pokalfinales am 24. Mai haben Bischof Stefan Oster und der evangelische Bischof Bernhard Felmberg in Berlin einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. In der in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche haben sie zu Zusammenhalt, Frieden und Engagement aufgerufen.

Die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz und die Evan­ge­li­sche Kir­che in Deutsch­land (EKD) haben heu­te (24. Mai 2025) anläss­lich des DFB-Pokal­fi­na­les gemein­sam mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern des Deut­schen Fuß­ball-Bun­des (DFB), Fans und Ehren­amt­li­chen einen öku­me­ni­schen Got­tes­dienst in der Kai­ser-Wil­helm-Gedächt­nis­kir­che in Ber­lin gefei­ert. Das Mot­to lau­te­te in die­sem Jahr: Jetzt braucht’s dei­nen Anstoß”.

In sei­ner Anspra­che beton­te Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB (Pas­sau), Sport­bi­schof der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, die per­sön­li­che Ver­ant­wor­tung jedes Ein­zel­nen: Im Sport braucht es manch­mal die­sen einen ent­schei­den­den Moment – den Anstoß, der ein Spiel ver­än­dert. Auch im Glau­ben gibt es sol­che Momen­te: Wenn ich auf­hö­re, nur auf mich zu schau­en, und begin­ne, für ande­re mit­zu­spie­len. Wenn ich inner­lich bereit bin, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, nicht nur im Team, son­dern im Leben. Ich glau­be: Gott war­tet auf unse­ren Anstoß – und er schenkt sei­nen Geist, damit aus klei­nen Bewe­gun­gen gro­ße Ver­än­de­run­gen werden.”

Ich glau­be: Gott war­tet auf unse­ren Anstoß – und er schenkt sei­nen Geist, damit aus klei­nen Bewe­gun­gen gro­ße Ver­än­de­run­gen werden.”

Bischof Stefan Oster

Mili­tär­bi­schof Dr. Bern­hard Felm­berg, Bischof für die evan­ge­li­sche Seel­sor­ge in der Bun­des­wehr und Pfar­rer der Sta­di­on­ka­pel­le im Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on, hob in sei­ner Pre­digt die Bedeu­tung von Bestän­dig­keit und Glau­ben her­vor: Der DFB-Pokal ist ein Zei­chen für jeden Ein­zel­nen in der Gesell­schaft. Du kannst was wer­den, Du kannst was errei­chen, wenn Du nur willst, wenn Du dran­bleibst, wenn Du Dich nicht hän­gen lässt und wenn Du dar­an glaubst.” Zugleich erin­ner­te er an das bibli­sche Bild vom Wein­stock: Wenn die Reben mit dem Wein­stock ver­bun­den sind, wer­den sie ver­sorgt mit allem, was sie zum Leben brau­chen. Ver­bun­den mit Chris­tus wächst uns das zu, was wir zum Leben brau­chen: Wider­stands­kraft, die Fähig­keit zu lie­ben, zu ver­zei­hen, die Lebens­freu­de, der Mut, die Geduld, auch Zei­ten der Dür­re aus­zu­hal­ten. Und schließ­lich Neu­es zu wagen.”

Der DFB-Pokal ist ein Zei­chen für jeden Ein­zel­nen in der Gesell­schaft. Du kannst was wer­den, Du kannst was errei­chen, wenn Du nur willst, wenn Du dran­bleibst, wenn Du Dich nicht hän­gen lässt und wenn Du dar­an glaubst.”

Bischof Bernhard Felmberg

Mit­ge­wirkt am Got­tes­dienst haben unter ande­rem DFB-Prä­si­dent Bernd Neu­en­dorf, Fan-Ver­tre­ter von Armi­nia Bie­le­feld und vom VfB Stutt­gart, Eli­sa­beth Keil­mann, Sport­seel­sor­ge­rin der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, sowie Inga Rohoff, stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Arbeits­krei­ses Kir­che und Sport der EKD. Eben­so betei­lig­ten sich Ver­tre­ter der Poli­zei, der Vol­un­teers und ande­rer gesell­schaft­li­cher Grup­pen, dar­un­ter auch aus jüdi­schen und mus­li­mi­schen Organisationen.

Der Ein­la­dung zum Got­tes­dienst folg­ten zahl­rei­che Fuß­ball­fans. Gemein­sam wur­de für ein fai­res Spiel, für Zusam­men­halt im Sport und in der Gesell­schaft sowie für Frie­den gebetet.

Text: DBK
Foto: Roland Kickinger

Weitere Nachrichten

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
27.05.2025

Informationen zur aktuellen Situation in Hauzenberg

Informationen des Bistum Passau zur aktuellen Situation in Hauzenberg vom 27. Mai 2025.

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
27.05.2025

Antwort auf den offenen Brief

Antwort von Bischof Stefan Oster SDB auf den offenen Brief von jungen Menschen und Eltern aus Hauzenberg. 

2025 05 26 pb alb albert meindl und barbara matuschek
Bistumsblatt
27.05.2025

Interview mit Albert Meindl

30 Jahre hat Albert Meindl die Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Passau geleitet.…

Portal
Kirche vor Ort
27.05.2025

Steinvasen sind zurück am Klosterportal

Vor zwei Jahren mussten die beiden originalen, stark verwitterten und absturzgefährdeten Steinvasen…