Soziales

Alte Rezepte und gute Geschichten

Redaktion am 27.05.2025

Kochbuch Aufruf Bistumsblatt Foto: Kinateder
Zur Besprechung erster Details trafen sich in der Diözesangeschäftsstelle Passau die ehemalige Altöttinger Dienststellenleiterin Elvira Dittler (v.r.), Referentin Soziales Ehrenamt Rosmarie Friedsam, deren Assistentin Diana Kreuzer (v.l.) sowie die beiden Fotografen Manuel Kreuzer und Karl-Heinz Schoppa.

Im Jahr 2019 haben die Malteser das Kochbuch „Des ess ma mia am liabstn“ herausgegeben. Es war ein großer Erfolg, so dass es später eine zweite Auflage gab. Nun laufen die Planungen für ein weiteres Projekt.

Dies­mal soll es aber kein rei­nes Koch­buch sein, son­dern auch Ein­bli­cke in die Geschich­ten der Men­schen dahin­ter geben. Die Mal­te­ser rufen daher die Lese­rin­nen und Leser des Pas­sau­er Bis­tums­blat­tes, Men­schen, die sich im Haupt- und Ehren­amt bei ihnen enga­gie­ren oder von ihnen betreut wer­den und alle ande­ren, die der Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on wohl­ge­son­nen sind, auf, ihre Rezep­te und Geschich­ten einzusenden.

Unser ers­tes Koch­buch ist auch des­halb so gut ange­kom­men, weil vie­le Men­schen mit ihren Lieb­lings­re­zep­ten mit­ge­macht haben“, erklärt Refe­ren­tin Sozia­les Ehren­amt Ros­ma­rie Fried­sam. Dazu bei­getra­gen hät­te auch, dass der Erlös einem sozia­len Zweck zugu­te­kommt, die Gerich­te dar­in boden­stän­dig und all­tags­taug­lich sind, es qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig ist. Für all dies wird auch das neue Buch ste­hen. Nicht zuletzt sei wohl auch die Mar­ke Mal­te­ser“ ein Erfolgs­fak­tor gewe­sen. Die Men­schen ver­trau­en uns und sind bereit, uns zu unter­stüt­zen“, weiß Ros­ma­rie Fried­sam. Durch die Geschich­ten wird das neue Buch noch ein­mal etwas ganz Beson­de­res“, ist sie sich sicher.

Elvi­ra Ditt­ler, ehe­ma­li­ge Dienst­stel­len­lei­te­rin der Mal­te­ser in Alt­öt­ting, und zusam­men mit Ros­ma­rie Fried­sam ver­ant­wort­lich für Des ess ma mia am liabstn“, erklärt: Die Gerich­te soll­ten von frü­her sein, so wie man anno dazu­mal gekocht hat. Wir wol­len sie damit auch vor dem Ver­ges­sen bewah­ren, Erin­ne­run­gen leben­dig hal­ten und Gene­ra­tio­nen verbinden.“

Die Macher pro­fi­tie­ren von den Erfah­run­gen mit ihrem Erst­lings­werk. So wer­den auch dies­mal alle Gerich­te gekocht– am liebs­ten von den Rezept­ge­bern selbst – oder vom Mal­te­ser-Koch­team. Zum Foto­gra­fie­ren ste­hen die bei­den Pro­fis Karl-Heinz Schop­pa, der schon Foto­graf beim ers­ten Buch war, und Manu­el Kreu­zer bereit. Foto­gra­fiert wird dabei jedes Gericht und auch die Rezept­ge­ber kom­men mit ihrem Bild zur Geschich­te ins Buch. Wer mit­macht, soll­te sich den Ter­min für die Koch­ak­ti­on schon ein­mal frei­hal­ten: Sams­tag 26. bzw. Sonn­tag, 27. Juli. Als Dan­ke­schön erhal­ten alle Rezept- und Geschich­ten­ge­ber bei der Prä­sen­ta­ti­on des neu­en Buches eines der ers­ten Exem­pla­re sowie ihr Foto, das im Buch erscheint.

Nun freu­en sich die Orga­ni­sa­to­ren auf die Ein­sen­dung der Rezep­te (Zuta­ten und Zube­rei­tung) sowie der Geschich­ten (Inhalt sie­he Info­kas­ten) zusam­men mit Anschrift, Tele­fon-Nr. bzw. E‑Mail-Adres­se bis Sonn­tag, 22. Juni 2025. Die Bes­ten kom­men in das neue Werk. Mit der Abga­be erklä­ren die Absen­der gleich­zei­tig ihr Ein­ver­ständ­nis zur Ver­öf­fent­li­chung. Bei den Tex­ten, die redak­tio­nell noch über­ar­bei­tet wer­den, ist Ros­ma­rie Fried­sam ger­ne behilf­lich. Es genügt auch, Stich­punk­te ein­zu­sen­den, die sie dann zusam­men mit den Absen­dern aus­for­mu­liert. Sie beant­wor­tet auch ger­ne alle Fra­gen rund um das neue Buch. Der Erlös kommt, wie schon beim ers­ten Mal, dem Sozia­len Ehren­amt in der Diö­ze­se Pas­sau zugu­te. Hier enga­gie­ren sich die Mal­te­ser in vie­len Berei­chen, um beein­träch­tig­ten Mit­men­schen und Senio­ren, ein­sa­men Men­schen und sol­chen, die in einer schwie­ri­gen Lebens­la­ge sind, beizustehen.

Übri­gens: Vom ers­ten Koch­buch Des ess ma mia am liabstn“ gibt es noch einen klei­nen Rest­be­stand. Es kann eben­falls bei Ros­ma­rie Fried­sam zum Preis von 18 Euro plus Ver­sand­kos­ten bestellt werden.

Die Fragen für die Portraits finden Sie hier:

  • Vor- und Nachname
  • Was ver­bin­det Sie mit den Mal­te­sern und/​oder dem Bis­tums­blatt (z. B. seit wann lesen Sie das Bis­tums­blatt, seit wann sind Sie in wel­chem Bereich der Mal­te­ser tätig)?
  • Wo und wann wur­den Sie geboren?
  • Wo haben Sie sonst noch gelebt?
  • Was bedeu­tet für Sie Heimat?
  • Wel­che Tätig­kei­ten haben Sie beruf­lich aus­ge­übt, wel­chen Beruf erlernt?
  • Was machen Sie in Ihrer Frei­zeit gerne?
  • Was ist Ihr Lebensmotto?
  • Was hat Sie in Ihrem Leben geprägt?
  • Mögen Sie uns beson­de­re Erleb­nis­se aus Ihrer Kind­heit, der Jugend und dem Erwach­se­nen­le­ben erzählen?
  • Was ist für Sie das Wich­tigs­te im Leben?
  • War­um haben Sie sich für die­ses Gericht entschieden?
  • Wel­che Erin­ne­run­gen ver­bin­den Sie damit?
  • Was möch­ten Sie den Lese­rin­nen und Lesern sonst noch mit auf den Weg geben?

Kontakt:

Ros­ma­rie Fried­sam
Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V.
Diö­ze­san­ge­schäfts­stel­le Pas­sau
Vils­ho­fe­ner Str. 50

Tel. 0851 95666 – 45
E‑Mail Rosmarie.Friedsam@malteser.org

PM: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V. / Ros­ma­rie Friedsam 

Weitere Nachrichten

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
27.05.2025

Informationen zur aktuellen Situation in Hauzenberg

Informationen des Bistum Passau zur aktuellen Situation in Hauzenberg vom 27. Mai 2025.

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
27.05.2025

Antwort auf den offenen Brief

Antwort von Bischof Stefan Oster SDB auf den offenen Brief von jungen Menschen und Eltern aus Hauzenberg. 

2025 05 26 pb alb albert meindl und barbara matuschek
Bistumsblatt
27.05.2025

Interview mit Albert Meindl

30 Jahre hat Albert Meindl die Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Passau geleitet.…

Portal
Kirche vor Ort
27.05.2025

Steinvasen wieder am Klosterportal

Vor zwei Jahren mussten die beiden originalen, stark verwitterten und absturzgefährdeten Steinvasen…