Passauer Dommusik an den Festtagen

Dommusik Passau am 20.12.2022

Weihnachtsbaum 2018 Andreas Unterguggenberger

Messkompositionen von zwei Passauer Domkapellmeistern

Musik ist untrenn­bar mit Weih­nach­ten ver­bun­den. Kom­po­nis­ten aller Zei­ten wid­me­ten sich den ver­meint­lich schlich­ten Melo­dien von tra­di­tio­nel­len Weih­nacht­lie­dern. Die Pas­sau­er Dom­mu­sik hat für die Fest­ta­ge im Hohen Dom St. Ste­phan zu Pas­sau ein breit gefä­cher­tes Pro­gramm mit Musik aus den ver­schie­dens­ten Epo­chen der Musik­ge­schich­te zusammengestellt. 

Nach zwei Jah­ren Pan­de­mie kann in die­sem Jahr end­lich auch wie­der in einem gro­ßen Ensem­ble musi­ziert werden.

Christ­met­te, 24. Dezem­ber 202222:00 Uhr
Pon­ti­fi­kal­amt

Ger­hard Merkl: Pas­sau­er Pastoralmesse

Micha­el Prä­to­ri­us: Es ist ein Ros ent­sprun­gen
David Will­cocks: Nun freut euch, ihr Chris­ten
Josef Ignaz Schna­bel: Tran­sea­mus usque Beth­le­hem
A. Unter­gug­gen­ber­ger: Et incar­na­tus est“ und Stil­le Nacht“

Seit dem Jahr 2005 wird jähr­lich in der Weih­nachts­zeit im Ste­phans­dom die Pas­sau­er Pas­tor­al­mes­se für Solis­ten, Chor und Orches­ter auf­ge­führt, die Ger­hard Merkl, Dom­ka­pell­meis­ter am Ste­phans­dom von 2000 bis 2016, eigens für die Dom­mu­sik und das Bis­tum kom­po­nier­te. Ursprüng­lich für die Christ­met­te kom­po­niert wur­de sie doch meist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren am 6. Janu­ar auf­ge­führt. Die Mes­se wur­de bereits live im Baye­ri­schen Rund­funk und im ZDF-Got­tes­dienst über­tra­gen. Merkl war es ein gro­ßes Anlie­gen, ein Werk zu schaf­fen, das geprägt ist von fröh­li­cher Hir­ten­mu­sik“, wie er selbst sag­te, mit all den typi­schen Cha­rak­te­ren einer wirk­li­chen Pas­tor­al­mes­se“, unter Ver­wen­dung bekann­ter Weih­nachts­me­lo­dien. So zitiert der Kom­po­nist in sei­ner Pas­sau­er Pas­tor­al­mes­se belieb­te Weih­nachts­lie­der wie O du fröh­li­che, Stil­le Nacht, Zu Beth­le­hem gebo­ren oder Ich steh an dei­ner Krip­pen hier. Merkl woll­te sei­ne Mess­ver­to­nung in der Tra­di­ti­on der für Süd­deutsch­land und für den öster­rei­chi­schen Raum belieb­ten Pas­to­ral- bzw. Hir­ten­mu­si­ken ver­stan­den wissen.

Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger, der die Kom­po­si­ti­on sei­nes Vor­gän­gers sehr schätzt, holt an Weih­nach­ten 2022 die Pas­sau­er Pas­tor­al­mes­se sei­nes Vor­gän­gers wie­der an ihren urei­gens­ten Platz, die Fei­er der Christ­met­te am Hei­li­gen Abend.

Außer­dem kom­po­nier­te Unter­gug­gen­ber­ger für die­sen Anlass, qua­si als Hom­mage an sei­nen Vor­gän­ger, den an Weih­nach­ten zen­tra­len Satz des Glau­bens­be­kennt­nis­ses, das Et incar­na­tus est“, im Stil der Pas­sau­er Pastoralmesse.

Es musi­zie­ren der Pas­sau­er Dom­chor und das Domor­ches­ter sowie die aus Pas­sau stam­men­de und mitt­ler­wei­le an vie­len deut­schen Büh­nen gas­tie­ren­de Sopra­nis­tin The­re­sa Pilsl. Des Wei­te­ren sin­gen Bar­ba­ra Schrei­ner, Tho­mas Her­mann und Bern­hard Forster.

Wei­ter­hin erklin­gen weih­nacht­li­che Arran­ge­ments bekann­ter Weih­nachts­lie­der aus der Feder von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger sowie das bekann­te Tran­sea­mus usque Beth­le­hem“ von Joseph Ignaz Schnabel.

1. Weih­nachts­tag, 25. Dezem­ber 2022 — 9:30 Uhr
Pon­ti­fi­kal­amt
Isfrid Kay­ser: Mis­sa pas­to­ritia
Bene­dikt Anton Auf­schnai­ter: Alle­lu­ja
Josef Ignaz Schna­bel: Tran­sea­mus usque Bethlehem

Aus­füh­ren­de:
Vokal­ensem­ble CAP­PEL­LA CATHE­DRA­LIS
Domor­ches­ter
Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel, Orgel
Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger, Leitung

Isfrid Kay­ser zählt zu den füh­ren­den Barock­kom­po­nis­ten des süd­west­deut­schen Kul­tur­raums; sei­ne Wer­ke waren in Dru­cken und Abschrif­ten weit ver­brei­tet. Neu im Reper­toire der Dom­mu­sik ist sei­ne erst kürz­lich neu her­aus­ge­ge­be­ne, Mis­sa pas­to­ritia“, eine Hir­ten­mes­se im süd­deut­schen Stil par excellence. 

1. Weih­nachts­tag, 25. Dezem­ber 2022 — 17:00 Uhr
Pon­ti­fi­kal­ves­per
Scho­la­ge­sän­ge

2. Weih­nachts­tag, 26. Dezem­ber 2022 — 9:30 Uhr
Hoch­fest des Hei­li­gen Ste­pha­nus – Patron des Domes und der Stadt Pas­sau
Pon­ti­fi­kal­amt
Joseph Haydn: Mis­sa Sanc­ti Nico­lai
Her­bert San­ders: Jauch­zet ihr Himmel

Aus­füh­ren­de:
Dom­chor und Domor­ches­ter
Solis­ten
Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel, Orgel
Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger, Leitung

Sil­ves­ter, Sams­tag, 31.12.2022 — 17:00 Uhr Pon­ti­fi­ka­lan­dacht zum Jah­res­schluss
Fest­li­che Musik für Blä­ser und Orgel
Dom­blä­ser
Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schel, Orgel
Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger, Leitung

Neu­jahr, Sonn­tag, 1. Janu­ar 2023 — 9:30 Uhr
Hoch­fest der Got­tes­mut­ter Maria
Kam­mer­mu­sik am Ste­phans­dom
Dom­kan­to­rin Bri­git­te Fruth, Leitung

Epi­pha­nie, Frei­tag, 6. Janu­ar 2023 — 9:30 Uhr
Hoch­amt
A. Unter­gug­gen­ber­ger: Maria-Lug­gau­er-Mes­se (Pas­sau­er Erst­auf­füh­rung)
Alec Row­ley: Hört, es singt und klingt mit Schalle

Andre­as Unter­gug­gen­ber­ger kom­po­nier­te 2015 sei­ne Maria-Lug­gau­er-Mes­se zu sei­ner Zeit als Stifts­kan­tor an der päpst­li­chen Basi­li­ka in Aschaf­fen­burg im sprich­wört­li­chen Nach­klang zu einer Rei­se in die Hei­mat sei­nes Vaters nach Maria Lug­gau im öster­rei­chi­schen Lesach­tal. Maria Lug­gau gilt als einer der bekann­tes­ten Wall­fahrts­or­te Öster­reichs. Der auf 1179 m hoch gele­ge­ne Ort im berg­bäu­er­li­chen Cha­rak­ter und das Klos­ter mit der Gna­den­mut­ter sind auch heu­te noch jähr­lich Ziel meh­re­rer Tau­send Pil­ger aus dem gesam­ten Alpen­raum. Inspi­riert durch den Ort und die Kulis­se der beein­dru­cken­den Berg­welt ent­stand die­se Ordi­na­ri­ums­ver­to­nung für gro­ßes Orches­ter, Solis­ten und Chor. Sie ist geprägt durch alpen­län­di­sche, teil­wei­se weih­nacht­lich anmu­ten­de Klän­ge und Rhyth­men. Zen­tra­les Ele­ment der Mes­se ist die inni­ge Ver­to­nung des kur­zen Sat­zes Et incar­na­tus est“ aus dem Glau­bens­be­kennt­nis der Kir­che, wel­ches das Weih­nachts­ge­heim­nis beschreibt.

Weitere Nachrichten

250502 UNESCO Projekttag 7
02.05.2025

Hände reichen, Brücken bauen

Im Rahmen des ersten UNESCO-Projekttages machten sich die Schülerinnen der Passauer Gisela-Schulen auf, um…

250502 Start Jufuwa Title
Bistum
02.05.2025

Jugendfußwallfahrt gut gestartet!

Von Passau und Osterhofen aus sind die Wallfahrer heute Früh unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ gestartet.

250427 Jugendvesper7
Jugend
02.05.2025

Aufbruchsstimmung bei Jugendvesper

Mit einer kleinen Lichterprozession, Gesang, Gebet und großer Vorfreude bereiteten sich am Samstagabend, 27.…

250504 Predigt Striedl Title TV
Das glauben wir
02.05.2025

Mir fehlt der Glaube

„Die Botschaft hör ich wohl – allein mir fehlt der Glaube.“ Auch Thomas musste Jesus selbst begegnen, um…