Bistum

Ein Lichtblick für den pastoralen Raum

BAY am 25.10.2021

2021 Heilig Geist Jugendliche5 Foto: Bayer / pbp

Pastorale Räume sind aufgrund der immer weniger werdenden Seelsorger eine notwendige Konsequenz, die jedoch nicht unumstritten ist. Das Bildungshaus Haus Heilig Geist in Burghausen hat nun zum ersten Mal ein Projekt mit weiteren Pfarrverbänden gestartet. Die Pressestelle hat zum Auftakt mit den Organisatoren über die Herausforderung und Zielsetzungen gesprochen. Mehr dazu auch unter #pastoralerraum.

Was muss man sich unter der Veranstaltung "Hoibe sechse Heilig Geist" vorstellen?

Redin­ger-Kneißl:
Des is zu aller­erst ein­mal ein Ver­such im pas­to­ra­len Raum Burg­hau­sen einen Weg der Firm­vor­be­rei­tung zu gehen, wo sich alle Pfar­rei­en die möch­ten und die Bedarf sehen dar­an betei­li­gen können.

Huber­tus Sterf­lin­ger:
Es war ein kurz­wei­li­ger Abend, er war auf­ge­teilt in zwei Tei­le, ein­mal in einen spi­ri­tu­el­len Teil mit einer Andacht und danach in einen the­ma­ti­schen, inhalt­li­chen Teil, der auch mit Spie­len und einer Brot­zeit unter­bro­chen wurde.

Die Treffen finden künftig jeden ersten Sonntag im Monat statt. Wie lautet euer Fazit zum ersten Begegnungsabend im pastoralen Raum in Burghausen?

Micha­el Wit­ti:
Für die 16-Jäh­ri­gen, die gekom­men sind, war es eine sehr posi­ti­ve Sache. Man kann noch mal ganz anders arbei­ten als mit 12-Jäh­ri­gen, man merkt auch, dass sie noch ein­mal einen Schritt wei­ter sind als mit 14 Jah­ren. Heu­te war natür­lich span­nend, dass auch ande­re Jugend­li­che von ande­ren Pfarr­ver­bän­den dabei sind. Die Stim­mung war gut und die Jugend­li­chen haben gemerkt das alles hat mit mei­nem Leben zu tun. Das war sehr posi­tiv, bei denen die da waren. Der Wer­muts­trop­fen ist natür­lich jetzt, dass sich von 82 poten­ti­el­len Firm­kan­di­da­ten nur 34 Jugend­li­che ange­mel­det haben und das auch nur nach inten­si­ven Werben.

Huber­tus Sterf­lin­ger:
Ich glau­be, dass es den Jugend­li­chen von der Stim­mung her ganz gut gefal­len hat. Und natür­lich ist es auch span­nend für die Jugend­li­chen, dass sie sich jetzt aus den ver­schie­de­nen Pfarr­ver­bän­den her­aus tref­fen und das macht die­se Tref­fen natür­lich noch ein­mal besonders.

Pastorale Räume sind ja derzeit noch ein sehr theoretisches Konstrukt. Was war bei euch der ausschlaggebende Grund für diese praxisorientierte Initiative?

Rebe­ka Redin­ger-Kneißl:
Die Grund­idee ist von Pfar­rer Stein­ber­ger aus­ge­gan­gen, der hat­te gefragt ob es nicht eine Mög­lich­keit gäbe hier im Haus der Begeg­nung einen neu­tra­len Ort zu schaf­fen, weil es immer schwie­rig ist wenn man zwei Pfarr­ver­bän­de zusam­men­schmeißt. Da heißt es dann immer gleich: War­um soll ich zu den ande­ren gehen? Und dann haben wir uns umge­hört und alle abte­le­fo­niert die in Fra­gen kom­men wür­den und das ist dann schnell auf eine brei­te Zustim­mung gesto­ßen und dann haben wir gesagt, pro­bier ma’s!

Pastorale Räume im Bistum Passau - Alles zum Thema

Auf der Sei­te Pas­to­ra­le Räu­me und unter #pas­to­r­a­ler­raum fin­den Sie alle Arti­kel auf unse­rer Web­site gesammelt.

Pastorale Räume

Pastorale Räume sind wesentlicher Teil des bei der Pastoraltagung im Oktober 2021 präsentierten Strategiepapiers. Ein solcher umspannt mehrere Pfarrverbände - eine Art große Pfarrei, in der Seelsorge geleistet wird. Jugendpastoral, Sakramentenpastoral, Trauerpastoral, Notfallseelsorge oder auch Qualifizierung und Begleitung des Ehrenamts sind Beispiele für verschiedene Arbeitsfelder in pastoralen Räumen. #pastoralerraum

Pastorale Räume im Bistum Passau - Aktuelle Artikel zum Thema

432 A4439 3
Bistum
17.05.2022

"Wie eine große Pfarrei": Der Pastorale Raum Passau

Der Pastorale Raum Passau wird von Pfingsten 2023 an das Dach der sieben Pfarrverbände des Stadtdekanats…

432 A1635 1
Bistum
11.10.2021

Kirche im Wandel – Pastoraltagung 2021

„Eine neue Sozialgestalt von Kirche“ war das Thema der diesjährigen Pastoraltagung mit Bischof Stefan Oster…

432 A1724 1
Bistum
06.10.2021

Wohin steuert die Kirche?

„Gemeinschaft von Gemeinschaften“ – Eine neue Sozialgestalt von Kirche? So lautet heuer das Motto der…

Pastoral-struktureller Erneuerungsprozess

2014 wurde die pastoral-strukturelle Erneuerung im Bistum Passau auf den Weg gebracht. Mit Themen wie der "Neuevangelisierung", "Firmung ab 16", den "Visitationen", dem Startschuss für die "Verwaltungszentren" und "Pastoralen Räumen" trägt der Prozess bereits viele Früchte.

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…