Bistum

Zeit für Helden

Redaktion am 20.05.2025

25 Jahre Local heroes Bild Bild: Screenshot Flyer Universität Passau

25 Jahre Projekt „Local heroes“ an der Universität Passau. Am Donnerstag findet am Department für Katholische Theologie an der Universität Passau die Jubiläumsfeier statt.

Am kom­men­den Don­ners­tag wird das Pro­jekt 25 Jah­re Local heroes“ gefei­ert – die Jubi­lä­ums­fei­er beginnt am Nach­mit­tag mit Work­shops (Local heroes – die Aus­stel­lung; Sinn­fluen­cer; Pro­phe­ti­sche Impul­se für eine bes­se­re Welt; Pro­mis­Glau­ben; Maria Ward im Escape Room; Franz von Assi­si – in Pas­sau). Bei der Fest­aka­de­mie ab 18 Uhr schaut das Lehr­stuhl­team um Pro­fes­sor Dr. Hans Mendl und Aka­de­mi­schen Direk­tor Dr. Rudolf Sitz­ber­ger auf 25 Jah­re des Pro­jekts Local heroes“ zurück. In einem Podi­ums­ge­spräch kom­men dann jun­ge Local heroes“ zu Wort, die sich gesell­schaft­lich enga­gie­ren. Im Anschluss wird dann gebüh­rend mit Speis und Trank gefei­ert! 

Hel­den­däm­me­rung“, so war der Start­schuss benannt, mit dem eine 25-jäh­ri­ge Erfolgs­ge­schich­te des Pro­jekts Local heroes“ begann. Prof. Dr. Hans Mendl äußer­te in einem Inter­view in der Pas­sau­er Neu­en Pres­se im Juni 2000: Ich möch­te ein For­schungs­pro­jekt ent­wi­ckeln und eine Daten­bank im Inter­net auf­bau­en mit Per­so­nen, die man als sozia­le Hel­den bezeich­nen könn­te.“ Seit­dem wer­den, orga­ni­siert von den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Lehr­stuhls für Reli­gi­ons­päd­ago­gik und Didak­tik des Reli­gi­ons­un­ter­richts (Prof. Dr. Hans Mendl), in der Daten­bank Hei­li­ge des All­tags oder eben Local heroes“ gesam­melt. Die Per­so­nen die­nen als Spie­ge­lungs­fo­li­en für Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne – im Reli­gi­ons­un­ter­richt, in der Gemein­de­ar­beit und in der Erwach­se­nen­bil­dung. Die Hel­den von neben­an“ zei­gen, dass man in einer Wohl­stands­ge­sell­schaft leben und sich gleich­zei­tig für ande­re ein­set­zen kann. Es han­delt sich um Men­schen, die bei ganz unter­schied­li­chen Pro­jek­ten mit­hel­fen: bei der Tafel, bei der Bahn­hofs­mis­si­on, bei der Tele­fon­seel­sor­ge, bei loka­len Nachbarschafts‑, Begeg­nungs- und Flücht­lings­pro­jek­ten, in der Hos­piz- und Trau­er­ar­beit, bei Hilfs­pro­jek­ten für ärme­re Län­der, bei der Organ­spen­de, bei Frie­dens­pro­jek­ten. Jugend­li­che arbei­ten als Mis­sio­na­re auf Zeit in einem frem­den Land oder las­sen sich an der Schu­le zu Streit­schlich­tern aus­bil­den. Zu den Hei­li­gen des All­tags“ zäh­len eben­so Men­schen, die sich in kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen enga­gie­ren, als Stern­sin­ger, Minis­tran­tin, Pfarr­mes­ner, Jugend­ar­bei­te­rin. Auch zivil­cou­ra­gier­te Men­schen und Lebens­ret­ter fin­det man in der Daten­bank. Oder es sind Men­schen, die ein­fach nur ehr­lich han­deln oder die Fair­play-Regeln im Sport ein­hal­ten. Eine beson­de­re Grup­pe stel­len Per­so­nen dar, die zei­gen, wie sie trotz Han­dy­caps ihr Leben meis­tern. Anstatt abs­trakt Tugen­den und Wert­hal­tun­gen zu benen­nen, bekom­men die­se über die dar­ge­stell­ten Per­so­nen ein Gesicht.

Für Kin­der und Jugend­li­che die­nen sol­che Per­so­nen als Ori­en­tie­rungs­punk­te für das eige­ne Leben. Sie sol­len sich mit den Wer­ten, für die die­se Per­so­nen ste­hen, aus­ein­an­der­set­zen. Im Ein­zel­fall kön­nen die Ler­nen­den dann zu ande­ren Ent­schei­dun­gen kom­men, weil sie ande­ren Wert­op­tio­nen den Vor­rang geben. Das ist aber auch gut so. Denn es geht nicht dar­um, sol­che Hel­den von neben­an“ nach­zu­ah­men, son­dern eine eige­ne Lebens­spur zu gewin­nen. Mar­tin Buber bringt dies in einer Erzäh­lung der Chas­si­dim tref­fend auf den Punkt: Vor dem Ende sprach Rab­bi Suss­ja: In der kom­men­den Welt wird man mich nicht fra­gen: War­um bist du nicht Mose gewe­sen?‘ Man wird mich fra­gen: War­um bist du nicht Suss­ja gewe­sen?‘“. 

Local heroes“ stel­len inzwi­schen auch in Reli­gi­ons­bü­chern und Lehr­plä­nen eine wich­ti­ge Ergän­zung zu den gro­ßen Hei­li­gen, bibli­schen Per­so­nen und ande­ren Per­so­nen­grup­pen dar, an denen man ler­nen kann.
Das Team des Lehr­stuhls für Reli­gi­ons­päd­ago­gik und Didak­tik des Reli­gi­ons­un­ter­richts ver­fass­te in den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren zahl­rei­che Publi­ka­tio­nen und didak­ti­sche Mate­ria­li­en, erstell­te Aus­stel­lungs­pro­jek­te und gestal­te­te Vor­trä­ge, Semi­na­re und Work­shops und erforsch­te die Moti­ve und Hin­ter­grün­de der Local heroes“. 

Anmel­dung für die Work­shops bit­te unter: mendl@​uni-​passau.​de bzw. 0851/509 2111.

Text: Uni­ver­si­tät Pas­sau / pbp

Datenbank der Uni Passau: "Heilige" des Alltags

Weitere Nachrichten

DJK Domlauf Siegerehrung Hauptlauf Foto Kapfer
Bistum
20.05.2025

23. Passauer DJK-Domlauf

Mit einer Rekordbeteiligung von 1.799 Läuferinnen und Läufern und regelrechten Menschenmassen im Start- und…

Rahmenschutzkonzept Prävention_grau
Bistum
19.05.2025

Hinsehen, Handeln, Schützen!

Zur Prävention sexualisierter Gewalt wird in den Pfarreien verbindlich ein Rahmenschutzkonzept eingeführt.

Titelbild Pilgerprojekt Webartikel
Bistum
16.05.2025

Stadtpilgerprojekt

Stadtpilgerprojekt am 01. Juni. Pilgern in der Stadt? Ja, das geht! Ein Stadtpilgerprojekt zeigt, dass im…

250518 Predigt Kerscher Titel TV
Das glauben wir
16.05.2025

Erlösung ist das Angebot

Das Christentum ist keine Theorie – es ist eine Rettungsmission. Jesus kommt, um zu erlösen. Aber was heißt…