Weltkirche

Synodaler Weg: Einschätzung

Redaktion am 13.09.2022

Foto: Wolfgang-Christian Bayer

Was die Zukunft des Syn­oda­len Weges in Deutsch­land angeht, ist der Pas­sau­er Diö­ze­san­rats­vor­sit­zen­de Mar­kus Biber gedämpft opti­mis­tisch“. Hier sei­ne Ein­schät­zung zum Ver­lauf der IV. Voll­ver­samm­lung des Syn­oda­len Weges in Frankfurt.

Nach der III. Voll­ver­samm­lung des Syn­oda­len Wegs im Früh­jahr, bei der erst­mals end­gül­ti­ge Tex­te abge­stimmt wur­den, die dort auch die nöti­gen 2/​3‑Mehrheiten aller Teil­neh­mer und auch der Teil­neh­mer aus der Bischofs­kon­fe­renz erhal­ten hat­ten, war man gespannt, ob sich dies auch auf der IV. Voll­ver­samm­lung fort­set­zen wür­de, an wel­cher Papie­re dis­ku­tiert wer­den soll­ten, die bekann­ter­ma­ßen unter den Bischö­fen teil­wei­se umstrit­ten waren – wie die Grund­tex­te des Forums IV zur Sexu­al­mo­ral Leben in gelin­gen­den Bezie­hun­gen – Lie­be leben in Sexua­li­tät und Part­ner­schaft“ und des Forums III Frau­en in Diens­ten und Ämtern in der Kir­che“. Ich bin auf­grund der Erfah­run­gen aus dem Früh­jahr eher opti­mis­tisch gestimmt nach Frank­furt gereist.

Am Don­ners­tag-Nach­mit­tag war der ers­te grö­ße­re Punkt auf der Tages­ord­nung die Behand­lung des Grund­tex­tes aus dem Forum IV. Nach den Behand­lun­gen der Vor­schlä­ge der Antrags­kom­mis­si­on wur­de schließ­lich über den Gesamt­text abge­stimmt. Und zur gro­ßen Über­ra­schung erreich­te der Text zwar die deut­li­che Mehr­heit der Teil­neh­mer (82,81 %) und auch der Bischö­fe (61,11 %, 33 pro, 21 con­tra, 3 Ent­hal­tun­gen) ver­fehl­te damit jedoch die 2/​3‑Mehrheit der Bischö­fe, die für die Annah­me des Tex­tes not­wen­dig war. Der Text und die Arbeit dar­an in den Foren und Voll­ver­samm­lun­gen über die ver­gan­ge­nen Jah­re hin­weg ist damit end­gül­tig ver­lo­ren. Ein­zi­ge Mög­lich­keit, wie die­ser zumin­dest noch teil­wei­se geret­tet wer­den kann, ist nun über die Ver­wen­dung ein­zel­ner Pas­sa­gen in den soge­nann­ten kon­kre­ten Handlungstexten.

Nach die­ser Abstim­mung war bei den Mit­glie­dern der Voll­ver­samm­lung und auch bei mir die Ent­täu­schung doch sehr groß. Ein­zel­ne Mit­glie­der ver­lie­ßen die Voll­ver­samm­lung, weil sie sich durch die Ableh­nung per­sön­lich ange­grif­fen fühl­ten, ande­re pro­tes­tier­ten gegen die Ent­schei­dung noch wäh­rend der Ver­samm­lung. Beson­ders auf Miss­fal­len stieß die Tat­sa­che, dass sich vie­le der Bischö­fe vor dem Votum nicht inhalt­lich zum Text geäu­ßert hat­ten und dann aber mit Nein stimm­ten. Dies wur­de als ein ins Mes­ser lau­fen las­sen“ empfunden.

Den gan­zen Arti­kel lesen Sie hier:

Weitere Nachrichten

Bischof
11.07.2025

Missio Canonica für 28 Frauen und Männer!

28 Missio-Kandidatinnen und Kandidaten haben von Bischof Oster ihre Missio Canonica erhalten.

Das glauben wir
10.07.2025

Wer ist mein Nächster?

Die Predigt zum 13. Juli 2025 von Domdekan Hans Bauernfeind.

Jugend
10.07.2025

Wege zu (mehr) Resilienz

Resilienzförderung für Jugendliche war Thema der Jugendseelsorgetagung am 9./ 10. Juli in Burghausen.

Bischof
09.07.2025

"Unser Grundgesetz ist maximal inklusiv"

Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Wahl der drei Richterinnen und Richter…