Wie am Mittag des 31. Januar 2024 das Presseamt des Heiligen Stuhls bekannt gab, hat Papst Franziskus den Passauer Diözesanpriester Monsignore Dr. Matthias Ambros (44) zum neuen Untersekretär des Dikasteriums für Kultur und Bildung im Vatikan ernannt.
Damit kehrt Msgr. Ambros, der bislang Zweiter Kirchenanwalt des Höchstgerichts der Apostolischen Signatur im Vatikan war, in die Leitungsebene in die für Bildungsfragen zuständige Behörde zurück, an der er schon von 2016 – 2021 als Referent für deutschsprachige Hochschulangelegenheiten wirkte. Das Dikasterium für Kultur und Bildung ist für die weltweit ca. 250000 Katholischen Schulen und 1200 Universitäten sowie für die kirchlichen Fakultäten zuständig. Es kann daher mit dem Wissenschafts- bzw. Kultusministerium eines Staates verglichen werden. Geleitet wird die Behörde von Kardinal José Tolentino Calaça de Mendonça als Präfekt. Sekretär der Bildungssektion des Dikasteriums ist Erzbischof Giovanni Cesare Pagazzi, der künftig von Msgr. Ambros als Untersekretär in der Leitung der Behörde unterstützt wird.
„Ich freue mich sehr für ihn — aber auch für uns. Dieses Amt von Dr. Ambros wird auch unsere Verbundenheit mit dem Heiligen Stuhl stärken und vertiefen.”
Für Passaus Bischof Dr. Stefan Oster SDB ist die Ernennung eine große Freude: „Matthias Ambros wechselt nach kurzer Zeit erneut in ein wichtiges Amt: Er wird der dritte Mann in dem für die Kirche so wichtigen Dikasterium für Kultur und Bildung. Damit wird einmal mehr deutlich, wie Papst Franziskus und die Römer die Fähigkeiten unseres Passauer Priesters schätzen. Ich freue mich sehr für ihn — aber auch für uns. Dieses Amt von Dr. Ambros wird auch unsere Verbundenheit mit dem Heiligen Stuhl stärken und vertiefen.“
Zur Person
Ambros ist 1979 in Freyung geboren und in Mauth aufgewachsen. Zum Priester für das Bistum Passau wurde er am 10. Oktober 2009 in Rom geweiht. Nach Studien des Kirchenrechts und Tätigkeiten in der Priesterausbildung als Subregens des Priesterseminars in Regensburg sowie in der Seelsorge im Pfarrverband Grafenau wurde er von Bischof Dr. Stefan Oster SDB im Jahr 2016 für den Dienst an der Römischen Kurie freigestellt. Neben seiner Tätigkeit im Vatikan lehrt Ambros seit 2020 Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom.
Quelle: Dr. Matthias Ambros